Betty Friedan: The Feminine Mystique
The Feminine Mystique
Buch
- Verlag:
- W. W. Norton & Company, 09/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780393346787
- Artikelnummer:
- 12187007
- Umfang:
- 600 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 13050
- Auflage:
- 50th Anniversary edition
- Gewicht:
- 466 g
- Maße:
- 211 x 167 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Artikelnummer:
- 12187007
- Erscheinungstermin:
- 3.9.2013
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Feminine Mystique |
Preis |
---|
Klappentext
Landmark, groundbreaking, classic-these adjectives barely do justice to the pioneering vision and lasting impact of The Feminine Mystique. Published in 1963, it gave a pitch-perfect description of "the problem that has no name": the insidious beliefs and institutions that undermined women's confidence in their intellectual capabilities and kept them in the home. Writing in a time when the average woman first married in her teens and 60 percent of women students dropped out of college to marry, Betty Friedan captured the frustrations and thwarted ambitions of a generation and showed women how they could reclaim their lives. Part social chronicle, part manifesto, The Feminine Mystique is filled with fascinating anecdotes and interviews as well as insights that continue to inspire. This 50th-anniversary edition features an afterword by best-selling author Anna Quindlen as well as a new introduction by Gail Collins.Biografie
Betty Naomi Goldstein kam als Tochter eines jüdischen Juweliers in Peoria (Illinois) auf die Welt. Sie schloss ein Psychologiestudium 1942 mit summa cum laude ab, verzichtete aber auf eine wissenschaftliche Karriere, zu Gunsten eines Hausfrauendaseins. Von 1947 bis 1969 war sie mit dem Wirtschaftsmanager Carl Friedan verheiratet. Als freiberufliche Journalistin fand sie zur Schriftstellerei. Ihr erstes Buch, "The Feminine Mystique" (1963, "Der Weiblichkeitswahn"), gilt als Beginn der Emanzipationsbewegung in den USA. Friedan klagt darin die amerikanische Gesellschaft an, Frauen dazu erzogen zu haben, sich als Hausfrau und Mutter zu verwirklichen und eine Selbstfindung zu verhindern.§1966 war sie Mitbegründerin der National Organization for Women (NOW), der bis heute wichtigsten Frauenorganisation im Land. Die 1970 von ihr organisierte erste große nationale Frauendemonstration richtete sich unter anderem gegen die Diskriminierung der Frauen in der amerikanischen Gesellschaft. Friedan kämpfte auch um das Recht auf Abtreibung.§Im Laufe der Jahre milderte sich ihr feministischer Radikalismus, was in ihrem 1981 erschienenen Buch "The Second Stage" ("Der zweite Schritt") deutlich wurde. Zuletzt widmete sich die geschiedene Mutter von drei Kindern vor allem den Interessen älterer Frauen und Männer. Mit "The Fountain of Age" ("Mythos Alter") brachte sie 1995 ihr letztes Buch heraus. Anfang Januar 2006 starb Betty Friedan in Washington an Herzversagen.
Betty Friedan
The Feminine Mystique
EUR 19,43*