Bernd Oestereich: Das kollegial geführte Unternehmen, Kartoniert / Broschiert
Das kollegial geführte Unternehmen
Buch
- Prinzipien, Praktiken und Prozesse selbstgeführter Organisationen
- Verlag:
- Vahlen Franz GmbH, 11/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800652297
- Artikelnummer:
- 2558905
- Umfang:
- 320 Seiten
- Gewicht:
- 764 g
- Maße:
- 241 x 161 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2016
Klappentext
Führung ist zu wichtig, um sie nur den Führungskräften zu überlassenVorteile
- Prinzipien, Praktiken, Prozesse und die soziale Architektur selbstgeführter Organisationen
- So wird Führung zum integralen Bestandteil der Arbeit jedes Mitarbeiters
- Mit vielen Grafiken anschaulich erläutert
Zum Werk
Die letzten 100 Jahre waren gekennzeichnet durch die Automatisierung der Produktionsarbeit. Was früher manuell produziert wurde, wird heute von effizienten maschinelle Prozessen und Strukturen getragen. Die nächsten Jahrzehnte werden gekennzeichnet sein durch die Prozessualisierung der Führung. Was bisher Führungskräfte individuell entscheiden haben, wird zukünftig von effizienten kollegialen Führungsprozessen unterstützt.
Führung wird zum integralen Bestandteil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters. Künftig wird mehr geführt als je zuvor. Nicht durch mehr Manager, Zentralabteilungen, Verwalter und Bürokraten, sondern durch die wertschöpfenden Mitarbeiter selbst - durch eine kollegiale Führung.
Eine kollegial-selbstorganisierte Führung ist nicht zu verwechseln mit Beliebigkeit, Unverbindlichkeit, Hierarchiefreiheit, Willkür, Basisdemokratie, Endlosdiskussionen und Herrschaft des Mittelmaßes. Ganz im Gegenteil. Gerade damit Führung zum Teil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters werden kann, brauchen solche Organisationen eine leistungsfähige soziale Architektur und Infrastruktur, einen klaren organisatorischen Rahmen und eine Reihe einfach zu benutzender Organisations- und Führungswerkzeuge.
In diesem Buch beschreiben die Autoren die schon heute bekannten Strukturen, Prozesse, Fertigkeiten, Werkzeuge und Prinzipien dafür - in dem Wissen, dass wir damit erst ganz am Anfang der Entwicklung einer neuen Führungskultur stehen.
Zielgruppe
Für Organisations- und Produktentwickler, Unternehmensberater und Innovatoren.
Biografie (Bernd Oestereich)
Bernd Oestereich ist Geschäftsführer der oose.de Dienstleistungen für innovative Informatik GmbH und Autor zahlreicher Seminare und international verlegter Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Sein Buch "Objektorientierte Softwareentwicklung" wurde von den Lesern der Magazine Objekt-Spektrum und Java-Spektrum zum besten OO-Buch gewählt. Er ist Mitglied in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitskreisen zu objektorientierten Themen. Mit der objektorientierten Softwareentwicklung beschäftigt er sich seit Mitte der 80er Jahre, u.a. als Coach, Projektleiter, Analytiker, Designer, Entwickler, Trainer und Berater. Seine vorrangig bearbeiteten Sachgebiete sind Vorgehensmodelle, Methodik, objektorientierte Analyse und objektorientiertes Design, Projektplanung, -organisation und -staffing sowie Personalberatung. Er hat verantwortlich in großen Projekten mitgewirkt, strategische Projekte mit angeschoben, beratend viele Projekte begleitet und systematisch objektorientiertes Know-how in verschiedenen Unternehmen aufgebaut.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Bernd Oestereich, Claudia Schröder
Das kollegial geführte Unternehmen
Aktueller Preis: EUR 34,90