Bernd Mahr: Mahr, B: Schriften zur Modellforschung, Fester Einband
Mahr, B: Schriften zur Modellforschung
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Klaus Robering
- Verlag:
- Mentis Verlag GmbH, 03/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783957432322
- Gewicht:
- 814 g
- Maße:
- 241 x 161 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2021
Ähnliche Artikel
Bernd Mahr, Hartmut Ehrig
Fundamentals of Algebraic Specification 1
Buch
Vorheriger Preis EUR 142,37, reduziert um 23%
Aktueller Preis: EUR 109,51
Bernd Mahr, Hartmut Ehrig
Fundamentals of Algebraic Specification 2
Buch
Vorheriger Preis EUR 58,66, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 53,32
Bernd Mahr, Hartmut Ehrig
Fundamentals of Algebraic Specification 2
Buch
Aktueller Preis: EUR 53,32
Klappentext
Modelle sind allgegenwärtig: man begegnet ihnen in Technik, Kunst und Wissenschaft. In diesem Buch erklärt Bernd Mahr, was Modelle sind, wie sie funktionieren und was sie leisten. Eine Person, die ein Maler porträtiert, ein maßstabsgerecht verkleinertes Auto, das im Windkanal getestet wird, ein Satz von Differentialgleichungen, die meteorologische Veränderungen in der Atmosphäre beschreiben: diese Objekte werden gleichermaßen als Modell bezeichnet. Angesichts der Unterschiedlichkeit solcher Beispiele argumentiert Bernd Mahr, dass die Frage nach den Eigenschaften, die ein Gegenstand aufweisen muss, um ein Modell zu sein, verfehlt ist. Eine wirklich allgemeine Modelltheorie, die all diese Beispiele erklären kann, muss zwischen dem Modell selbst und dem Modellgegenstand unterscheiden. Es gibt keine genau abgegrenzte Menge von Eigenschaften, die ein Objekt zum Modell machen. Vielmehr wird im jeweiligen Kontext geurteilt, dass ein in bestimmter Weise aufgefasster Gegenstand ein Modell "von etwas für etwas ist". In den Kapiteln des ersten Teils des Buches wird diese Grundidee einer allgemeinen Modelltheorie entwickelt und theoretisch fundiert. Die Beiträge des zweiten Teils befassen sich mit den Modellen der Logik, Mathematik und Informatik und der abschließende dritte Teil geht der Rolle von Modellen in Kunst und Ästhetik nach.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.