Benjamin Podruch: Dieses schöne Scheißleben
Dieses schöne Scheißleben
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Orell Fuessli Verlag, 03/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783280056295
- Gewicht:
- 330 g
- Maße:
- 213 x 136 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2017
Klappentext
»Ich bin ein Glückskind. Ich bin auf der Sonnenseite des Lebens geboren. Ich setze mich auf und schaue zu Basti. Ich sehe nur seinen blauen Iro und seine Stirn. Mein Bro, der wichtigste Mensch in meinem Leben … Es kann gut sein, dass andere das komplett anders sehen. Heruntergekommen, gescheitert, keine Kohle und null, aber auch gar nix fürs Alter. Wir aber bereuen nichts von all dem, was wir getan und erlebt haben.« Benjamin PodruchBasti und Benny sind Zwillinge aus Jena, die mit 14 Jahren von Zuhause auf die Straße gesetzt wurden. Heute sind sie Punks, über 30 und ziehen Bilanz. Gewalt, Drogen und Alkohol, Kälte und Hunger, Krankheit und Knast ? sie haben kaum etwas ausgelassen. Und dennoch ist ihr Leben voller Zärtlichkeit und Wärme, getragen vom unbändigen Willen zu Freiheit und Selbstbestimmung.
Dieses ungewöhnliche Selbstporträt zweier besonderer Menschen ergeht sich nicht in Schilderungen des Elends. Ganz im Gegenteil: Man ist überrascht, wie offen und bereitwillig sie sich dem Leben zuwenden. Zuversicht, Optimismus und Liebe prägen das Buch. Obwohl die Zwillinge ein Leben jenseits des bürgerlichen Mainstreams führen, so beeindruckt doch umso mehr die Intensität ihrer Hilfsbereitschaft, die Stärke ihres Zusammengehörigkeitsgefühls, die Sehnsucht nach Freiheit. Eine Geschichte mit Abgründen, aber auch voller Poesie, die einer übersatten, polarisierten Gesellschaft den Spiegel vorhält. Ein nachdenklich stimmendes Buch über unser aller Suche nach dem Lebensglück und den Preis, den wir bereit sind dafür zu zahlen.
Biografie (Christiane Tramitz)
Christiane Tramitz, geboren 1959 in München, studierte Sprechwissenschaften und promovierte an der Forschungsstelle für Humanethologie in Andechs, wo sie mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin war. In zahlreichen Sachbüchern, Fachartikeln und Reportagen hat sie sich mit menschlischen Verhaltensweisen beschäftigt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.