Barbara Wimmer: Wimmer, B: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben!, Flexibler Einband
Wimmer, B: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben!
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- MITP Verlags GmbH, 12/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783747501641
- Gewicht:
- 266 g
- Maße:
- 185 x 125 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wieso wir auf eine Totalüberwachung zusteuern: die Macht von Sprachassistenten, Connected Cars, Smart Homes, Smart Citys, Fitness-Apps und mehrWas Sie im Umgang mit vernetzten Geräten beachten sollten und wie Sie Ihre Privatsphäre schützen
Aktuelle Entwicklungen und Fallbeispiele aus Deutschland und Österreich
Neue Technologien sollen unser Leben komfortabler machen. Doch der Preis, den wir dafür zahlen, ist hoch. Die zunehmende Vernetzung durch Geräte, die permanent mit dem Internet verbunden sind, bringt eine Überwachung von ungeahntem Ausmaß mit sich. Das Absurde dabei ist, dass wir unsere Privatsphäre freiwillig aufgeben - und das, ohne uns der Auswirkungen in vollem Umfang bewusst zu sein.
Im Kinderzimmer ermöglichen App-gesteuerte Spielzeug-Einhörner böswilligen Hackern, dem Nachwuchs Sprachnachrichten zu senden. Im Wohnzimmer lauschen mit der digitalen Sprachassistentin Alexa und ihren Pendants US-Konzerne mit und ein chinesischer Hersteller smarter Lampen speichert den Standort unseres Heims auf unsicheren Servern. Nebenbei teilen Zyklus- und Dating-Apps alle Daten, die wir ihnen anvertrauen, mit Facebook & Co.
In diesem Buch zeigt Ihnen Barbara Wimmer, was Apps und vernetzte Geräte alles über Sie wissen, was mit Ihren Daten geschieht und wie Sie sich und Ihre Privatsphäre im Alltag schützen können.
Wie die zunehmende Vernetzung Ihre Privatsphäre und Sicherheit gefährdet:
Smart Home: Überwachung und Sicherheitslücken
Spielzeug mit Online-Funktionen und die Gefahren für Kind und Heim
Sicherheitslücken und Unfallrisiken bei Connected Cars
Lauschangriff der digitalen Sprachassistenten
Datenmissbrauch zu Werbezwecken durch Apps auf dem Smartphone
Contact Tracing mit Corona-Apps
Gesichtserkennung und Überwachung in Smart Citys
Perspektiven: Datenschutz und digitale Selbstbestimmung