Barbara Muraca: Muraca, B: Gut leben, Flexibler Einband
Muraca, B: Gut leben
Buch
- Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wagenbach Klaus GmbH, 08/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783803127303
- Umfang:
- 96 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 133 g
- Maße:
- 190 x 118 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.8.2014
Ähnliche Artikel
Dipesh Chakrabarty, Benno Fladvad, Jürgen Scheffran, Henning Laux
Gesellschaftstheorie im Anthropozän
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,95
Kohei Saito,
Systemsturz
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,00
Thomas Kehl, Mona Linke
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Buch
Aktueller Preis: EUR 15,00
Kurzbeschreibung
Das Mantra, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen muss, formt unsere heutige Welt auf Kosten von Lebensqualität, unter Ausbeutung der Natur und im immer schärferen Wettbewerb. Dass es so nicht weitergehen kann, wird überdeutlich. Kritiker des Wachstumskurses gibt es viele, aber nicht allen sollte man folgen . . .Klappentext
Seit dem Club of Rome ist der Gedanke in der Welt. Mit der Forderung nach»Anti-Wachstum«, »Degrowth« oder »Decroissance« gehen seit etwa 15 Jahren
die Menschen weltweit auf die Straße. Wissenschaftler und Aktivisten kämpfen
für einen freiwilligen, gerechten und nachhaltigen Schrumpfungsprozess. Dabei
schlägt manch einer aber auch gefährliche Irrwege ein, bis hin zu faschistoiden
Tendenzen reicht das Spektrum der fehlgeleiteten Kritik.
Richtig verstanden und umgesetzt ist dieses Projekt aber weit davon entfernt:
Eine solidarisch organisierte und gelebte Ökonomie unter gemeinschaftlichen
Bedingungen ist mehr als eine schöne Utopie,
Neben dem erfolgreichen Widerstand gegen allerlei unsinnige Großinvestitionen
stehen unzählige Initiativen und Nischenprojekte mit Tauschbörsen,
Gemeingütern, Selbstverwaltung, Reparaturwerkstätten und lokaler Lebensmittelproduktion.
Sie leisten Pionierarbeit in der politischen Neuorientierung,
vernetzen sich weltweit und sind in ihrer kreativen Vielfalt die Garantie dafür,
dass ein gutes Leben für alle politisch wünschenswert und machbar ist.
Biografie
Die Philosophin Barbara Muraca hat an der Universität Greifswald zur Nachhaltigkeitstheorie promoviert und ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mitorganisatorin der nächsten großen Degrowth- Konferenz im September 2014 in Leipzig. Ab 2015 Assistenzprofessorin für Umweltphilosophie an der Oregon State University.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.