Axel Scheffler: Tommi Tatze
Tommi Tatze
Buch
- Vierfarbiges Bilderbuch
- Originaltitel: Tabby McTat
- Übersetzung:
- Wiglaf Droste
- Verlag:
- Julius Beltz GmbH, 02/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783407762429
- Artikelnummer:
- 10357393
- Umfang:
- 32 Seiten
- Auflage:
- Lizenzausgabe
- Altersempfehlung:
- 4 Jahre
- Gewicht:
- 96 g
- Maße:
- 190 x 150 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Artikelnummer:
- 10357393
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2021
- Serie:
- Minimax
- Gesamtverkaufsrang: 7534
- Verkaufsrang in Bücher: 143
Klappentext
Tommi Tatze liebt sein Leben an der Seite des Straßenmusikers Matze. Doch eines Tages bricht sich Matze ein Bein und verschwindet. Für Tommi beginnt ein neues Leben, doch seinen alten Freund kann er nicht vergessen. Eine rührende Geschichte über eine Freundschaft zwischen Mensch und Katze, erzählt in gewitzten Reimen und mit schönen, detailreichen Bildern von Axel Scheffler und Julia Donaldson, den Schöpfern des Grüffelo.Biografie (Axel Scheffler)
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, Grafikstudium an der Bath Acadamy of Art in England, lebt als Illustrator mit seiner Familie in London. Er veröffentlichte zahlreiche Buchillustrationen, hauptsächlich für Kinder, zeichnet aber auch für Zeitungen und Zeitschriften und gehört heute zu den national und international bedeutendstem Kinderbuchillustratoren.Biografie (Julia Donaldson)
Julia Donaldson, geb. 1948 in London, arbeitete als Lektorin, Journalistin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in Glasgow. 2011 wurde Julia Donaldson mit dem 'Children's Laureate 2011 - 2013' ausgezeichnet.Biografie (Wiglaf Droste (1961-2019))
Wiglaf Droste, geboren 1961, lebt in Berlin. Er schreibt u.a. in der "tageszeitung", der "Weltwoche" und in "junge welt".Er ist viel unterwegs, am liebsten mit dem Essener Spardosen-Terzett, mit dem er die CD "Für immer" aufgenommen hat. Gemeinsam mit Vincent Klink gibt Wiglaf Droste die Zeitschrift "Häuptling Eigener Herd" heraus. Hin und wieder erscheint eine Auswahl seiner Kolumnen als Buch. Für seine Kolumnen in der taz und im Kritischen Tagebuch beim WDR erhielt der Schriftsteller, Lyriker und Satiriker 2003 den Ben-Witter-Preis. 2005 wurde Wiglaf Droste mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis geehrt. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem:"Mit Blick auf die deutsche Literaturgeschichte sind Vergleiche zu Autoren wie Robert Gernhardt oder Kurt Tucholsky angebracht und begründbar. Droste hat seine Vorgänger jedoch nicht kopiert, sondern einen eigenen, unverwechselbaren Ton gefunden. Seine kompromisslosen, häufig mit zynischem Gestus vorgetragenen Satiren und Glossen sind sprachliche Kabinettstückchen von hohem literarischen Rang." Von März bis Juli 2009 war Droste der 29. Stadtschreiber zu Rheinsberg in Brandenburg. 2013 wurde er mit dem Peter-Hille-Literaturpreis ausgezeichnet. Wiglaf Droste, ist 2019 mit 57 Jahren überraschend gestorben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.