G. Abelsdorff: Auge
Auge
Buch
- Dritter Teil
- Springer Berlin Heidelberg, 04/2012
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783642480270
- Artikelnummer: 4234772
- Umfang: 668 Seiten
- Sonstiges: X, 654 S. 380 z. Tl. farb. Abb.
- Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1937
- Copyright-Jahr: 2012
- Gewicht: 1131 g
- Maße: 244 x 170 mm
- Stärke: 35 mm
- Erscheinungstermin: 10.4.2012
Weitere Ausgaben von Auge
Inhaltsangabe
12. Linse.- Allgemeiner Teil.- 1. Entwicklungsgeschichte, Determination und Regeneration der Linse.- 2. Die normale Anatomie der Linse.- 3. Wachstum, Größe, Farbe und Altersveränderungen der Linse.- 4. Der physiologische Stoffwechsel und die kolloidale Beschaffenheit der Linse.- 5. Physiologische und pathologische Chemie der Linse.- 6. Die biologischen Eigenschaften des Linseneiweißes.- 7. Linsentrübungen infolge veränderter chemischer Beschaffenheit der umgebenden Medien (Salztrübung, Quellungstrübung usw.).- 8. Die Kälte- und Wärmetrübungen der Linse.- a) Kältestar.- b) Wärmestar.- 9. Linsentrübungen infolge von Luftmangel (asphyktische Katarakt) und Erniedrigung des Luftdruckes.- 10. Veränderungen der Linse durch die Behandlungstechnik (Kunstprodukte der Fixation und Härtung), nach dem Tode (Autolyse) und bei der Mazeration.- 11. Spaltlampenmikroskopie der lebenden Linse. Biophysikalische Gewebsanalyse.- Besonderer Teil.- I. Die unkomplizierten Stare.- 1. Der Altersstar (Cataracta senilis).- 2. Ansichten über die Pathogenese der Katarakt.- 3. Der Punktstar (Cataracta punctata). Die kranzförmige Katarakt (Koronarkatarakt Vogt), Cataracta coerulea und viridis.- 4. Cataracta brunescens sive nigra.- 5. Folgen der Überreife. Totalstare mit Verflüssigung der Rinde (Cataracta lactea).- 6. Cataracta Morgagniana. Spontanresorption der Linse.- 7. Der Kern- oder Zentralstar.- 8. Kernschwund oder die sog. Ringstarlinse (A. v. Szily).- 9. Wölbungsveränderungen der Linse. Lenticonus s. Lentiglobus anterior et posterior.- 10. Katarakt mit zwei Kernen (Zwillingsstar).- 11. Der Schichtstar (Cataracta zonularis s. perinuclearis).- 12. Dystrophia epithelialis lentis adiposa.- 13. Der Nachstar (Cataracta secundaria). Soemmeringscher Kristallwulst. Regenerationserscheinungen.- II. Die komplizierten Stare.- 1. Allgemeines über die Cataracta complicata und die Heterochromiekatarakt.- 2. Häutchenbildung (amorphe Niederschläge) auf der Linsenvorderfläche (A. Vogt).- 3. Auflagerungen verschiedener Art auf die Linsenkapsel. (Pigment, Gefäße, Präzipitate usw.).- 4. Kapselfalten und Kapselepithelstar.- 5. Cataracta polaris anterior und Cataracta pyramidalis.- 6. Cataracta polaris posterior und andere pathologische Befunde an der Linsenhinterfläche.- 7. Membranstar (Cataracta membranacea) und Pseudoaphakia fibrosa.- 8. Gestaltsveränderungen und Trübungen der Linse durch intraokulare Tumoren.- 9. Dystrophische Einlagerungen der Linse. (Cataracta calcarea und Cataracta ossea).- III. Die innersekretorisch bedingten Stare.- 1. Der Zuckerstar (Cataracta diabetica).- 2. Der Tetaniestar.- 3. Die experimentelle Tetaniekatarakt.- 4. Die Katarakt bei myotonischer Dystrophie.- 5. Cataracta syndermatotica und andere endokrin bedingte Starformen.- IV. Linsenschädigungen im Anschluß an Gewalteinwirkung.- 1. Die Kontusionsstare.- 2. Die Vossiussche Ringtrübung.- 3. Experimente über die Einwirkung von stumpfer Gewalt aufs Auge.- a) Der Massagestar.- b) Kontusionskatarakt.- c) Experimentelle Vossiussche Ringtrübung.- 4. Linsendislokationen (Lens dislocata).- a) Dislocatio lentis congenita s. Ectopia lentis.- b) Dislocatio lentis consecutiva (s. spontanea).- c) Dislocatio lentis traumatica.- d) Experimentelle Linsendislokationen.- 5. Perforierende aseptische und infizierte Linsenverletzungen.- a) Der aseptische Wundstar.- b) Der septische Wundstar.- 6. Der experimentelle Wundstar.- 7. Fremdkörper in der Linse und ihre Folgen.- 8. Der Eisenstar (Siderosis lentis).- 9. Der experimentelle Eisenstar.- 10. Der Kupferstar (Chalcosis lentis).- 11. Der experimentelle Kupferstar.- 12. Star durch Säureverätzung und andere chemische Mittel.- 13. Star durch Bienenstich.- 14. Parasiten der Linse.- V. Linsenschädigungen durch strahlende Energie.- 1. Der sog. Glasbläserstar.- 2. Experimente über die Wirkung von ultravioletten Strahlen, Wärmestrahlen und Ultrarotstrahlen auf die Linse.- 3. Star durch Röntgen- und Radiumschädigung.- 4. ExperiKlappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.