Arthur Miller: Death of a Salesman. Certain Private Conversations in Two Acts and a Requiem
Death of a Salesman. Certain Private Conversations in Two Acts and a Requiem
Buch
- Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. Niveau B2-C1 (GER)
- Herausgeber: Manfred Pütz, Gunda Pütz
- Reclam Philipp Jun., 01/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Englisch
- ISBN-13: 9783150145074
- Artikelnummer: 12116416
- Umfang: 175 Seiten
- Gewicht: 95 g
- Maße: 145 x 94 mm
- Stärke: 12 mm
- Erscheinungstermin: 27.1.2025
- Serie: Reclam Universal-Bibliothek - Band 14507
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext - ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.Der alternde Handelsvertreter Willy Loman hat seine besten Tage hinter sich, doch den 'amerikanischen Traum' vom Erfolg behält er fest im Blick. Je mehr sich das Scheitern seiner eigenen Karriere abzeichnet, desto größere Hoffnungen setzt er in seine erwachsenen Söhne Happy und Biff.
Arthur Millers berühmtestes Drama wurde mit dem Pulitzer-Preis für Theater ausgezeichnet.
Diese Ausgabe enthält den englischen Originaltext und einen englischsprachigen Anhang mit einer Autorenbiographie und Begleittexten zum pursuit of happiness, dem Kapitalismus und der Rezeption des Theaterstücks.
Englische Lektüre: Niveau B2-C1 (GER)
Sprachen: Englisch, Deutsch
Biografie (Arthur Miller)
Arthur Miller, geb. 1915 in New York, verbrachte seine Kindheit in Brooklyn und Harlem. Er studierte Publizistik, Anglistik, Literatur- und Theaterwissenschaften. Der große Börsenkrach und die anschließende Weltwirtschaftskrise, deren soziale Auswirkungen er in den 30er Jahren u.a. als Hafen- und Landarbeiter direkt zu spüren bekam, sind Schlüsselerlebnisse für sein Leben und Schreiben. Die Verarbeitung des Themas in 'Death of a Salesman' bringt ihm 1949 Weltruhm. Er erhielt u.a. 1949 den Pulitzerpreis, 2002 den Prinz-von-Asturien-Preis und 2003 den Jerusalem-Preis. 2005 verstarb Arthur Miller.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.