Antonie Bierling: Odor. Immaterielle Skulpturen, Gebunden
Odor. Immaterielle Skulpturen
- Herausgeber:
- Thomas Thiel, Florian Waldvogel
- Verlag:
- Dr. Cantz'sche Verlagsges, 03/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783969121764
- Artikelnummer:
- 11705636
- Umfang:
- 200 Seiten
- Gewicht:
- 740 g
- Maße:
- 276 x 204 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2024
Klappentext
Odor wirkt unmittelbar. Gerüche wecken in uns Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen. Sie überlagern andere Sinne und beeinflussen unsere Wahrnehmung stärker, als uns bewusst ist. Düfte schaffen Nähe und Distanz zugleich. Sie schreiben sich in unser Gedächtnis ein und festigen unsere Erfahrungen. Dennoch bleibt ihre Existenz im Raum unsichtbar und der Akt des Riechens flüchtig.
Die Publikation Odor - Immaterielle Skulpturen widmet sich der Macht der Gerüche. In kuratorischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen werden unterschiedliche Perspektiven auf dieses flüchtige Ereignis eröffnet. Sie beschäftigen sich mit dem Geruchssinn und den Eigenschaften des Immateriellen. Von den Künstler*innen konzipierte Künstler*innenseiten liefern weitere Informationen, Bilder und Kontexte zu den einzelnen Werken, die Geruch als Riech-und Raumerfahrung in den Mittelpunkt des Kunsterlebens stellen. Die Arbeiten bewegen sich im Spannungsverhältnis von Zeit und Raum, Individuum und Gemeinschaft, Bewusstsein und Unterbewusstsein, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Alltäglichem und Wunderbaren, Selbstempfinden und Fremdwahrnehmung, An- und Abwesenheit, Leben und Tod.
Künstler: innen: Jason Dodge, Carsten Höller, Koo Jeong A, Oswaldo Maciá, Teresa Margolles, Pamela Rosenkranz, Sissel Tolaas, Clara Ursitti, Luca Vitone
Biografie (Regine Dee)
Regine Dee arbeitet als Journalistin. Sie hat Anglistik und Soziologie studiert, lebt in Hamburg und schreibt von dort aus für verschiedene Wissenschaftsmagazine.Biografie (Hanns Hatt)
Hanns Hatt, geboren 1947, promovierte in Zoologie, Humanphysiologie und Medizin und zählt als Professor für Zellbiologie an der Ruhr-Universität Bochum weltweit zu den bedeutendsten Geruchs-forschern. Mit seinem Team entdeckte er unter anderem, dass es der Maiglöckchenduft ist, der die Spermien zur Eizelle lockt.Biografie (Thomas Thiel)
Thomas Thiel, geb. 1949, ist Diplom-Pädagoge und Beiratsmitglied der Redaktion der Zeitschrift "Welt des Kindes". Er lebt in Berlin.Biografie (Thomas Thiel)
Thomas Thiel, geb. 1949, ist Diplom-Pädagoge und Beiratsmitglied der Redaktion der Zeitschrift "Welt des Kindes". Er lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
