Anton Pelinka: Pelinka, A: Der politische Aufstieg der Frauen, Flexibler Einband
Pelinka, A: Der politische Aufstieg der Frauen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Boehlau Verlag, 08/2020
- Einband:
- Flexibler Einband, gebunden
- ISBN-13:
- 9783205211389
- Gewicht:
- 325 g
- Maße:
- 210 x 129 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.8.2020
Ähnliche Artikel
Anton Pelinka, Johannes Varwick
Uni-Taschenbücher -Band 2613
Grundzüge der Politikwissenschaft
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,00
Anton Pelinka
Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Zur Aktualität von Paul F. Lazarsfeld
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,99
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 74
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Klappentext
Was am Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine exotische Ausnahme war, wurde ein Jahrhundert später zur Normalität: Frauen eroberten politische Machtpositionen, im demokratischen Wettbewerb mit Männern. Welchen Einfluss hat diese Veränderung auf die Inhalte der Politik? Und wie verändern sich dadurch Bilder von Weiblichkeit?Das 20.Jahrhundert war durch einen politischen Megatrend charakterisiert - durch die Feminisierung der Politik. Anhand einer luziden Analyse der politischen Karriere von drei erfolgreichen Frauen geht der bekannte Politikwissenschaftler Anton Pelinka der Frage nach, welchen Einfluss das Geschlecht von politisch Handelnden auf die Inhalte von Politik hatte und hat. Die Untersuchung der Erfolgsstrategien und Alleinstellungsmerkmale von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher helfen uns die Rolle von Politikerinnen der Gegenwart besser zu verstehen. Gleichzeitig vermitteln diese Kurzbiografien dreier Ausnahmepolitikerinnen eine leicht verständliche und erhellende Geschichte des 20. Jahrhunderts in Bezug auf Gleichstellungskämpfe und -errungenschaften.
Biografie
Anton Pelinka ist Professor für Politikwissenschaft und Nationalismusstudien an der englischsprachigen Central European University in Budapest. Davor war er seit 1975 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, davon mehrere Jahre auch als Dekan.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.