Anton Pech: Pech, A: Fenster, Fester Einband
Pech, A: Fenster
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Birkhäuser Verlag GmbH, 11/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783035622133
- Gewicht:
- 625 g
- Maße:
- 249 x 175 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Aus architektonischer Sicht behandeln die Autoren das Bauteil Fenster als Öffnung in der Wand. Sie stellen einen strukturellen Überblick der gebräuchlichen Fenstertypen vor und betrachten das Fenster systematisch nach seinen Bauelementen konstruktiv, normativ und bauphysikalisch. Der technologischen Entwicklung Rechnung tragend, reihen sie die Vielzahl von modernen Fensterkonstruktionen und deren Baukörperanschlüssen in die Genealogie des Fensters ein.Die zweite Auflage wurde insbesondere in Bezug auf Neuerungen bei Normen und Technologien im Aufbau sowie bei den Materialien überarbeitet. Beschattung, Dreifachverglasung, bauphysikalische Einbaudetails wie Dampfdichtigkeit und Diffusionsoffenheit finden besondere Berücksichtigung.
Biografie (Anton Pech)
Dipl.-Ing. Dr. Anton Pech studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und war über 10 Jahre in universitärer Forschung und Lehre, mit den Forschungsschwerpunkten Mauerwerk und Altbausanierung, tätig. Er ist Ingenieurkonsulent für Bauwesen, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkskonstruktionen, Mauerwerkstrockenlegung und historische Konstruktionen sowie Univ.-Lektor und FH-Lektor für Baukonstruktionen, Sanierungstechnik und Garagenbauten, ist Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien und Verfasser von Fachbüchern und zahlreichen Artikeln auf dem Gebiet der Altbausanierung.Biografie (Georg Pommer)
Dipl.-Ing. Georg Pommer studierte Holzwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien, arbeitete im Bereich Fenster und Fassadenbau in Graz und ist seit 1986 in der Versuchs- und Forschungsanstalt der Stadt Wien Magistratsabteilung 39 tätig. Er leitet seit 1994 das Hochbaulabor, ist gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und vertritt die Interessen der Stadt Wien in Fachnormenausschüssen in Österreich. Er ist Assistent am Ordinariat für Konstruktion und Technologie an der Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für Kunst und Architektur. Mitarbeit bei zahlreichen Forschungsprojekten, Vorträge- und Publikationen.Biografie (Johannes Zeininger)
Dipl.-Ing. Johannes Zeininger. Nach dem Architekturstudium an der Technischen Universität Wien arbeitete er von 1982 - 89 als wissenschaftlicher Assistent an der TU-München und der TU-Wien. Derzeit Lehrtätigkeit an der Camillo Sitte Lehranstalt Wien 3, Lektor für Hochbau an der BOKU Wien und Lektor für Gebäudelehre an der Fachhochschule Campus Wien. Seit 1985, eigene Arbeiten mit Architektin Dipl.-Ing. Angelika Zeininger gemeinsam unter zeininger architekten. Wettbewerbe, die Themen "Weiterbauen" und "Hinzufügen" in Theorie und Praxis sind Schwerpunkt unserer Arbeit. Größere Projekte werden in vernetzten Planungsteams bearbeitet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.