Anna Haag: »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«, Gebunden
»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jennifer Holleis
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 03/2021
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783150113134
- Gewicht:
- 554 g
- Maße:
- 223 x 141 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.3.2021
Weitere Ausgaben von »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode« |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 15,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu - in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.Das geheime Tagebuch der Pazifistin und späteren Politikerin erscheint hier zum ersten Mal komplett. In Haags Aufzeichnungen werden der normale Alltag während des Zweiten Weltkriegs und das Spannungsverhältnis zwischen faschistischer Öffentlichkeit und privaten Befindlichkeiten der Menschen greifbar.