Angelika Lakatos: Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen, Flexibler Einband
Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
Buch
- Ein Therapiemanual
- Verlag:
- Hogrefe Verlag GmbH + Co., 07/2016
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801726737
- Artikelnummer:
- 8304210
- Umfang:
- 144 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Gewicht:
- 453 g
- Maße:
- 297 x 212 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.7.2016
- Serie:
- Therapeutische Praxis
Klappentext
Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht.Der Band stellt nach einer Beschreibung der Störung, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Am 7-Phasenmodell orientiert werden anschließend alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. Dazu gehören beispielsweise die Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Eingegangen wird insbesondere auch auf Schwierigkeiten, die bei der Behandlung auftreten können, und es wird erläutert, wie diesen Problemen begegnet werden kann. Die Neuauflage erläutert zudem die Besonderheiten der Behandlung von Unvollständigkeitsgefühlen und von Hortzwängen. Außerdem werden neuere kognitive Ansätze, wie z. B. die inferenzbasierte und die metakognitive Therapie sowie daraus abgeleitete Selbsthilfeverfahren, vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten.
Biografie (Hans Reinecker)
Prof. Dr. Hans Reinecker, Universität Bamberg, Lehrstuhl Klinische Psychologie/Psychotherapie. Forschungsschwerpunkt: Angst- und Zwangstörungen, Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie. Kontinuierliche Tätigkeit an der psychotherapeutischen Ambulanz des Lehrstuhls.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Angelika Lakatos, Hans Reinecker
Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
Aktueller Preis: EUR 32,95