Andreas Hirsch: Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen, Kartoniert / Broschiert
Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen
Buch
- Anforderungen, Auslegung, Ausführungsbeispiele
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 12/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658376574
- Artikelnummer:
- 10910575
- Umfang:
- 455 Seiten
- Sonstiges:
- X, 455 S. 418 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 22004
- Ausgabe:
- 4., akt. und erweiterte Auflage 2022
- Gewicht:
- 974 g
- Maße:
- 238 x 165 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.12.2022
Klappentext
Dieses Lehrbuch vermittelt Ingenieurwissen zu Anforderungen, Aufbau, Anwendung und Bewertung von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen. Leicht verständlich, aber ohne unzulässige Vereinfachung, werden mit übersichtlichen Skizzen zu Funktionsprinzipien, mit Diagrammen und nachvollziehbaren mathematischen Beschreibungen die physikalisch-technischen Zusammenhänge erläutert. Die vorliegende Ausgabe enthält neu ein Kapitel zu Vorrichtungen und die überarbeiteten Kapitel zu ausgeführten spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen.Der Inhalt
Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen
Vorrichtungen der Produktionstechnik
Baugruppen und Bauarten spanender und umformender Werkzeugmaschinen
Abtragende Werkzeugmaschinen
Die Zielgruppen
Studierende an Hoch- und Fachhochschulen der Gebiete Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und angrenzende Studienrichtungen
Studierende und Schüler an Berufsakademien und Fachschulen
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hirsch war Geschäftsführer am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz und lehrte die Gebiete Aufbau, Anwendung und Konstruktion von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure.
Dr.-Ing. Joachim Regel leitet die Lehr- und Forschungsabteilung Werkzeugmaschinen und spanende Fertigungstechnologien am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz und lehrt die Gebiete Aufbau und Anwendung von Produktionssystemen sowie Gestaltung und Auslegung von Werkzeugmaschinenbaugruppen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure. Er promovierte 2018 zum thermischen Verhalten von Werkzeugmaschinen.
Biografie (Andreas Hirsch)
Andreas Hirsch was born in Esslingen, Germany, in 1960. He studied chemistry at the University of Tübingen, Germany, where he obtained his PhD in 1990 under Michael Hanack. He has carried out postdoctoral research at the Institute for Polymers and Organic Solids in Santa Barbara, California, with Fred Wudl. In 1991 he subsequently returned to Tübingen as research associate at the Institute for Organic Chemistry. After his Habilitation in 1994 he joined the faculty of the Department of Chemistry at the University of Karlsruhe as a professor. Since October 1995, he has been Full Professor of Organic Chemistry at Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg. Andreas Hirsch's main research activities have been focussed on the development of methodologies for efficient syntheses of exohedral derivatives of fullerenes and the use of such compounds as structural templates and building blocks for supramolecular architectures and nanomaterials. Other research interests are in the area of dendrimers, calixarene conjugates, new alkynes, new types of synthetic lipids and amphiphiles, model compounds for photoinduced charge separation, chemical derivatization and solubilization of carbon nanotubes, including the investigation of their synthetic potential and properties as new materials.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Andreas Hirsch, Joachim Regel
Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen
Aktueller Preis: EUR 44,99