Andreas Heintz: Molekulare Statistik der Materie
Molekulare Statistik der Materie
Buch
- Fluide Systeme, äußere Kraftfelder, chemische und nukleare Reaktionen, Astrophysik, Kosmologie
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 79,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662709825
- Artikelnummer:
- 12181220
- Umfang:
- 870 Seiten
- Sonstiges:
- XXIV, 870 S. 330 Abbildungen
- Artikelnummer:
- 12181220
- Erscheinungstermin:
- 21.4.2025
Klappentext
Das Buch bietet eine breit angelegte Einführung in die Grundlagen der molekularen Statistik der Materie. Der Schwerpunkt liegt auf der Vielfalt der Anwendungen in allen Bereichen der Naturwissenschaften wie der Chemie, der Physik des fluiden Zustandes, der Festkörperphysik, der magnetischen Eigenschaften der Materie und der Quantenstatistik von Bosonen und Fermionen. Besondere Aufmerksamkeit ist der Astrophysik gewidmet. Es werden die physikalisch-statistischen Grundlagen der Sternentwicklung, der thermonuklearen Entstehung der chemischen Elemente bis zum Endstadium der Sterne als weiße Zwerge, Neutronensterne oder schwarze Löcher inklusive der Hawking-Strahlung behandelt, ebenso wie das Standardmodell der Kosmologie.Besonderer Wert wird auf die zahlreichen Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen gelegt. Das Buch wendet sich an alle naturwissenschaftlich Interessierten im Studium und Beruf, die eine ausführliche und anwendungsorientierte Darstellung des Themas suchen.
Der Autor
Prof. Dr. Andreas Heintz war bis 2012 Leiter der Abteilung Physikalische Chemie der Universität Rostock. Arbeitsgebiete: molekulare Thermodynamik komplexer Systeme, H-Brücken-Bindung, Stofftransport in Membranen, ionische Flüssigkeiten.
Biografie
Andreas Heintz, Studium der Chemie Promotion 1974 und Habilitation 1980 an der Universität Heidelberg; 1981 - 1982 als DFG-Stipendiat und "visiting professor" an der Cornell University, Ithaca, USA; 1987 apl. Professor in Heidelberg, seit 1995 Lehrstuhlinhaber Physikalische Chemie an der Universität Rostock. Andreas Heintz ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, Buchbeiträge und Bücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.