Andrea Meyer: Meyer, A: Kämpfe um die Professionalisierung des Museums, Flexibler Einband
Meyer, A: Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Transcript Verlag, 07/2021
- Einband:
- Flexibler Einband, Kt
- ISBN-13:
- 9783837658330
- Gewicht:
- 452 g
- Maße:
- 222 x 145 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2021
Ähnliche Artikel
Sabine Beneke, Thomas Thorausch, Viola Vahrson, Markus Stegmann
HALBwertsZeit - Zum Umgang mit 'abgelaufenen' Sammlungen
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Andrea Meyer
Schulleitungshandeln im Kontext inklusiver Schulentwicklung in der Sekundarstufe
Buch
Aktueller Preis: EUR 42,00
Andrea Meyer
Meine Familie und ich im Wandel der Zeit
Buch
Aktueller Preis: EUR 7,95
Klappentext
Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Es galt Arbeitsabläufe zu standardisieren, verbindliche ethische Richtlinien für die museale Praxis zu entwickeln und Ausbildungskonzepte einzuführen, die jenseits wissenschaftlicher Fachkenntnisse auf die komplexen Anforderungen des Museumsalltags vorbereiteten. Wie bewältigten die Akteur/-innen diese Herausforderungen? Welche Debatten lösten die auch international vorangetriebenen Reformen aus, welche Widerstände gab es? Andrea Meyer beantwortet Fragen wie diese am Beispiel der Zeitschrift Museumskunde und des Deutschen Museumsbundes, die beide eng mit dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Karl Koetschau (1868-1949) verbunden sind.Biografie
Dr. Andrea Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin. Sie hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Nordamerikastudien in Bochum, Berlin und New York studiert; 1996-1998 Mitarbeit am Forschungsprojekt Bürgerlichkeit, Wertewandel, Mäzenatentum, Berlin; 1999-2001 Mitarbeit am Forschungsprojekt Deutsch-französische Kunstvermittlung zwischen 1870 und 1940, Berlin/Paris. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-französischer Kunsttransfer; Sammlungsgeschichte der Moderne; Bildkünste des 19. und 20. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.