Andrea Lübken: Gesundheit trifft Technologie
Gesundheit trifft Technologie
Buch
- Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Physiotherapie
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 49,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662708125
- Artikelnummer:
- 12181341
- Umfang:
- 362 Seiten
- Sonstiges:
- X, 362 S. 2 Abbildungen in Farbe. Mit Online-Extras.
- Artikelnummer:
- 12181341
- Erscheinungstermin:
- 21.5.2025
Klappentext
Dieses Fachbuch hilft Physiotherapeut*innen und Praxisinhaber*innen dabei, Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem praktischen Alltag zu etablieren. Mit verständlichen Erklärungen und Anwendungsbeispielen zeigt das Buch, wie KI die Bewegungsanalyse, Telemedizin, Robotik und viele weitere Bereiche der Physiotherapie unterstützen kann. Erfahren Sie, wie Sie technologische Innovationen sinnvoll integrieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern und die Patientenversorgung zu verbessern, ohne dabei den menschlichen Kontakt als Herzstück der Therapie zu verlieren.Aus dem Inhalt
Chancen und Potenziale der KI in der Physiotherapie: der Einsatz von KI in den verschiedenen Fachgebieten, wie Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Pädiatrie
Technologische Grundlagen und Anwendungen: Bewegungsanalysen, Exoskelette, Wearables und die Anwendung von Tools und Apps im Praxisalltag
Die Rolle des Menschen: Autonomie und Selbstmanagement sowie Ängste und Vertrauensbildung, lebenslanges Lernen
Ethik und Inklusion: ethische und rechtliche Herausforderungen, Datenschutz, Barrierefreiheit, inklusive Technologien
Plus: übersichtliche Auflistung verschiedener Tools und Geräte für die Physiotherapie zum Download
Das Autorenpaar
Andrea Lübken, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B. A. Lehre, M. A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH - Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales - verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote.
Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.