Andre Rudolph: VERSschmuggel
VERSschmuggel
Buch
- Poesie aus Belarus und Deutschland
- Herausgeber:
- Alexander Gumz, Thomas Wohlfahrt, Karolina Golimowska
- Verlag:
- Wunderhorn, 03/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Russisch, Weißrussisch
- ISBN-13:
- 9783884236734
- Artikelnummer:
- 10811388
- Umfang:
- 247 Seiten
- Gewicht:
- 360 g
- Maße:
- 212 x 143 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Artikelnummer:
- 10811388
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2022
- Serie:
- VERSschmuggel
Klappentext
Im Fokus des Übersetzungsprojekts VERSschmuggel des poesiefestival berlin 2021 stand Dichtung aus Belarus, im Austausch mit Lyrik aus dem deutschsprachigen Raum. In Anbetracht der aktuellen politischen Situation erscheint es wichtiger denn je, die Dichter*innen dieses Landes im Ausland laut werden zu lassen und bilaterale Beziehungen zu intensivieren - gerade auch auf anderen Ebenen als der politischen.VERSschmuggel erhielt durch die Zusammenarbeit mit Autor*innen aus einem Land, in dem politisch Unliebsame und Andersdenkende verfolgt werden, in Teilen eine erschreckend wörtliche Dimension. Doch es ist geglückt: Sechs deutschsprachige trafen in virtuellen Räumen auf sechs belarussische Dichter*innen. Sie alle tauchten ein in die poetisch und kulturell reichen und mutigen Verse ihrer Gegenüber. Die Ergebnisse dieses intensiven Transfers werden in guter analoger Tradition in einer dreisprachigen Anthologie präsentiert. Ergänzt werden sie durch Statements der Lyriker*innen und ihrer Sprachmittler*innen. Die belarussischen Autor*innen wurden kuratiert von Taciana Niad- baj, Präsidentin des Belarussischen PEN Center (2017-2019).
Biografie (Andre Rudolph)
Andre Rudolph, geboren 1975 in Warschau, wuchs in Leipzig auf, studierte Germanistik, Philosophie und Slawistik. Er lebt als freier Autor und Übersetzer aus dem Englischen und Polnischen in Leipzig und verfasste Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Lyrikpreis Meran 2010, der Kranichsteiner Literatur-Förderpreis 2010 und der Wolfgang-Weyrauch Förderpreis 2011.Biografie (Uljana Wolf)
Uljana Wolf wurde 1979 in Berlin geboren, wo sie heute auch lebt. Ihre Gedichte wurden in Zeitschriften und Anthologien unter anderem in Polen, Irland, Weißrussland, Dänemark, Ungarn und Schweden veröffentlicht. 2005 erschien ihr erster Gedichtband »kochanie ich habe brot gekauft«. 2006 wurde sie mit dem Peter-Huchel-Preis und dem Dresdner Lyrikpreis ausgezeichnet.Biografie (Alexander Gumz)
Alexander Gumz, geboren 1974 in Berlin, wo er auch lebt, studierte Germanistik und Philosophie. Redakteur und Literaturveranstalter beim Texttonlabel KOOK und für das poesiefestival berlin, Mitbegründer des Festivals LAN. Drei Tage junge Literatur und Musik in Berlin und der langen Literatur- und Musiknacht HAM.LIT in Hamburg. Mitherausgeber mehrerer internationaler Anthologien. Veröffentlichte Gedichte und Nachdichtungen in Zeitschriften und Anthologien, darunter Lyrik von Jetzt (DuMont 2003), Jahrbuch der Lyrik (S. Fischer 2008 und 2009), Die Zeit, Wespennest, Neue Rundschau, intendenzen, sprachgebunden, poet[mag], Das Gedicht, Edit, Sprache im technischen Zeitalter und Akzente. Ausgewählte Gedichte wurden ins Englische, Polnische, Spanische, Persische und Slowakische übersetzt. Er erhielt unter anderem den Wiener Werkstattpreis für Lyrik 2002, war Stipendiat der Villa Decius in Krakau 2007 und des Berliner Senats 2010. "ausrücken mit modellen" ist sein erster Gedichtband.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.