Alois Birklbauer: Demokratie
Demokratie
Buch
- Idealkonstrukt oder Auslaufmodell?
- Herausgeber:
- Richard Wallenstorfer
- Verlag:
- Verlag Österreich GmbH, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783708342634
- Artikelnummer:
- 12187322
- Umfang:
- 310 Seiten
- Artikelnummer:
- 12187322
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2025
Klappentext
Die Reihe "IURA HISTORIA - Forschungen zu Recht undGeschichte" hat es sich zum Ziel gesetzt, aktuelle, gesellschaftlich relevante Themenstellungen jeweils aus juristischer und historischer Perspektive, unter Einbeziehung der Praxis, in den Blick zu nehmen.
Der vorliegende, dritte Band behandelt Entstehung, Voraussetzungen, Ausformungen und Gefährdungen der demokratischen Staatsorganisation im Lichte jüngster Entwicklungen. Im Fokus steht dabei, ob und wie eine auf Freiheit, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechtsschutz basierende Demokratieidee im Spannungsfeld gegebener Herausforderungen überzeugen und bestehen kann. In diesem Zusammenhang werden maßgebliche Problemlagen, wie Bürger(innen)beteiligung
und -entfremdung, Staatsfeindlichkeit, Überwachungsstaat,
soziale Ungleichheit, religiöser und politischer Extremismus
sowie Gefährdungen durch die digitalisierte Welt, behandelt
und soziale Lösungsansätze sowie rechtliche Verteidigungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Namhafte Autorinnen und Autoren bieten erhellende wie kritische Aspekte und Einsichten hinsichtlich einer funktionsfähigen, gerechten und wehrhaften Demokratie.
Biografie (Alois Birklbauer)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Alois Birklbauer, Institut für Strafrechtwissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz. Leiter der Abteilung der Praxis für Strafrechtswissenschaften und Medizinstrafrecht.Biografie (Manfred Novak)
Mag. Dr. Manfred Novak ist Assistenzprofessor am Institut für Universitätsrechts an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Er ist durch zahlreiche facheinschlägige Publikationen, Vorträge und Gutachten ausgewiesen.Biografie (Peter Strasser)
Peter Strasser ist Professor für Philosophie und Rechtsphilosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz und Gastprofessor an der Universität Klagenfurt. Seit 2003 Verfasser der Mittwochkolumne "Die vorletzten Dinge" in Die Presse. Zahlreiche Publikationen.Biografie (Werner Hauser)
Mag. Dr. Werner Hauser ist als Fachhochschul-Professor für öffentliches und privates Wirtschaftsrecht an der FH Joanneum tätig; zahlreiche Fachpublikationen und umfassende Lehrtätigkeit u.a. zum Gesundheitsrecht.Biografie (Bernhard Heinzlmaier)
Bernhard Heinzlmaier ist seit über zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig. Er ist Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und seit 2003 dessen ehrenamtlicher Vorsitzender. Hauptberuflich leitet er das Marktforschungsunternehmen tfactory in Hamburg.Biografie (Peter Koller)
Peter Koller, Mag.(FH), Studium der wirtschaftsberatenden Berufe an der FH Wiener Neustadt mit den Schwerpunkten Anlage- u. Finanzberatung und Immobilienmanagement.§Autor, Regisseur und Ko-Produzent des Low-Budget Spielfilms 'Auf bösem Boden' und Leiter der KOP ELEVEN Filmproduktion.Biografie (Günther Löschnigg)
Univ.-Prof. MMag. DDr. Günther Löschnigg, Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Graz und Institut für Universitätsrecht der Universität Linz.Biografie (Peter Mauritsch)
Peter Mauritsch ist Assistenzprofessor für Alte Geschichte und stellvertretender Vorsitzender der Curricula-Kommission für Alte Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens-Universität Graz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.