Alfred Russel Wallace: Wallace, A: Tropenwelt: nebst Abhandlungen verwandten Inhalt, Fester Einband
Wallace, A: Tropenwelt: nebst Abhandlungen verwandten Inhalt
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Antigonos Verlag, 09/2024
- Einband:
- Fester Einband, HC gerader Rücken kaschiert
- ISBN-13:
- 9783386965774
- Gewicht:
- 696 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 31 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.9.2024
Ähnliche Artikel
Alfred Russel Wallace
Island Life. Or, the Phenomena and Causes of Insular Faunas and Floras, Including a Revision and Attempted Solution of the Problem of Geological Climates
Buch
Aktueller Preis: EUR 99,90
Alfred Russel Wallace
Island Life. Or, the Phenomena and Causes of Insular Faunas and Floras, Including a Revision and Attempted Solution of the Problem of Geological Climates
Buch
Aktueller Preis: EUR 79,90
Alfred Russel Wallace
Tropical nature, and other essays
Buch
Aktueller Preis: EUR 59,90
Klappentext
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1879. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Biografie
Alfred Russell Wallace (1823 - 1913) wurde in Usk, Monmouthshire geboren. Er arbeitete zunächst als Landvermesser, Zeichner und Kartograph. In Leicester machte er Bekanntschaft mit Henry Bates, der Wallaces Sammel- und Leseleidenschaft sowie dessen Begeisterung für die Reiseberichte Humboldts und Darwins teilte. Zusammen reisten sie 1848 nach Brasilien, erkundeten das Amazonasbecken, sammelten dort lebende Tierarten und machten diverse Aufzeichnungen. Wallace reiste 1852 zurück nach England und veröffentlichte seine Notizen. 1854 begab er sich für weitere Sammelarbeiten auf eine achtjährige Reise in den Malayischen Archipel, während der er seine Gedanken zur natürlichen Selektion niederschrieb. Darwin starb am 7. November 1913 in Broadstone, Dorset.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.