Aglaja Przyborski: Qualitative Sozialforschung, Flexibler Einband
Qualitative Sozialforschung
Buch
- Ein Arbeitsbuch
- Verlag:
- de Gruyter Oldenbourg, 10/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110710670
- Artikelnummer:
- 10469387
- Umfang:
- 574 Seiten
- Sonstiges:
- 12 b/w and 10 col. ill., 12 b/w tbl.
- Nummer der Auflage:
- 21005
- Ausgabe:
- 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 980 g
- Maße:
- 239 x 169 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.10.2021
- Serie:
- Lehr- und Handbücher der Soziologie
Klappentext
Das Arbeitsbuch führt umfassend in die Methodologie und Anwendung rekonstruktiver Forschung ein. Es stellt gemeinsame Entwicklungslinien unterschiedlicher Verfahren heraus und macht damit Synergien, aber auch Unvereinbarkeiten sichtbar. Gemeinsame Probleme quantitativer und qualitativer empirischer Sozialforschung bleiben dabei nicht ausgespart. Kernstück ist die methodisch fundierte Praxis der Forschung: Typische Forschungsentscheidungen, Herausforderungen der Interpretationspraxis und mögliche Lösungswege werden immer entlang konkreter Forschungserfahrung nachvollziehbar dargestellt. Für jedes im Detail ausgeführte Verfahren, die Grounded Theory, die Narrationsanalyse, die objektive Hermeneutik und die dokumentarische Methode, geben die Autorinnen ein ausführliches Interpretationsbeispiel. Das Buch begleitet von der ersten Konzeption eines Forschungsvorhabens bis hin zur Darstellung der Ergebnisse.Die fünfte Auflage wurde umfassend aktualisiert und um Kapitel zu Forschungsethik, Forschungsdatenmanagement sowie Online-Forschung ergänzt.
" Dieses Einstiegswerk zur qualitativen Sozialforschung konzentriert sich auf die methodischen Grundzüge verschiedener Ansätze der interpretativen Sozialforschung. Es vermittelt eine sehr gute Grundlage für die Anwendung der rekonstruktiven Methoden in Lehre und Forschung, da es den gesamten Forschungsprozess - die Entwicklung der Fragestellung, den Zugang zum Untersuchungsfeld, die Erhebung des empirischen Materials und die Auswertungsmöglichkeiten - begleitet. Die Autorinnen zeigen, wie in qualitativer Forschung empirisches Material durch systematische Vergleiche interpretiert wird und so begründete Generalisierungen und Theorien entwickelt werden können."
(https://www. querelles-net. de / index. php / qn / article / view / 811)
" Dieses Buch hat den Anspruch, Studierende beim gesamten Prozess der qualitativen Forschung zu begleiten. Um dem gerecht zu werden, ist es chronologisch nach dem Forschungsablauf gegliedert: von der Fragestellung über die Methodologie und Auswertung bis zur Darstellung der Ergebnisse. Dabei geht das Lehrbuch kleinschrittig auf hohem Niveau vor und gibt beispielsweise Tipps für Beobachtungsprotokolle und stellt verschiedene Varianten von qualitativen Interviews sowie Auswertungsmethoden mitsamt den dazugehörenden Theorien dar. So bietet es eine umfangreiche Hilfestellung mit wissenschaftlicher Detailtiefe besonders für SoziologInnen und solche, die es werden wollen."
(https://www. rezensionen. ch / qualitative-sozialforschung / 3486708929/)
Biografie (Aglaja Przyborski)
Aglaja Przyborski ist seit 2000 Universitätsassistentin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und Psychotherapeutin in freier Praxis. Sie hat an der Universität Wien im Fach Psychologie promoviert. Von 1995 bis 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Qualitative Bildungsforschung der FU Berlin, von 1991 bis 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Tiefenpsychologie in Wien.Biografie (Monika Wohlrab-Sahr)
Monika Wohlrab-Sahr ist seit 2006 Professorin für Kultursoziologie an der Universität Leipzig, von 1999 bis 2006 war sie dort als Professorin für Religionssoziologie tätig. Sie hat an der Universität Marburg in Soziologie promoviert und an der Freien Universität Berlin habilitiert. Sie war Gastwissenschaftlerin an der University of California in Berkeley und Fernand-Braudel-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Aglaja Przyborski, Monika Wohlrab-Sahr
Qualitative Sozialforschung
Aktueller Preis: EUR 34,95