Academia in Transformation, Flexibler Einband
Academia in Transformation
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Florian Kohstall, Carola Richter, Sarhan Dhouib, Fatima Kastner
- Verlag:
- Nomos Verlagsges.MBH + Co, 05/2018
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783848728299
- Gewicht:
- 337 g
- Maße:
- 404 x 228 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.5.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die "Arabellionen" im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA) haben nicht nur auf die Gesellschaften und politischen Strukturen in den jeweiligen Ländern tiefgreifende Auswirkungen, sondern auch auf verschiedene akademische Disziplinen. Die Ereignisse, die im Jahr 2010 in Tunesien begannen, haben Terminologien verändert, Schwerpunkte verschoben und manchmal dominante theoretische Ansätze in Frage gestellt. Das Buch bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Transformation der akademischen Welt nach den Aufständen. Es analysiert, wie sich der akademische Diskurs in und über die MENA-Region verändert hat und reflektiert, wie die noch andauernden Transformationsprozesse Ansätze in verschiedenen Disziplinen beeinflussen - insbesondere in Politikwissenschaft, Arabistik, Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Informatik und Archäologie. Die Autoren sind Mitglieder der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA).Mit Beiträgen von
Ammar Abdulrahman, Tobias Amft, Hanan Badr, Sarhan Dhouib, Kalman Graffi, Amal Grami, Maha Houssami, Christian Junge, Fatima Kastner, Florian Kohstall, Bilal Orfali, Carola Richter, Hans Jörg Sandkühler, Rana Siblini, Jan Claudius Völkel, Barbara Winckler.
Biografie (Carola Richter)
Dr. Carola Richter ist Juniorprofessorin für Internationale Kommunikation an der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Mediensystemen und Protestbewegungen in der arabischen Welt, Auslandsberichterstattung und Public Diplomacy.Biografie (Sarhan Dhouib)
Sarhan Dhouib, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Kassel. Nach dem Studium der Philosophie an den Universitäten Sfax (Tunesien) und Paris 1 Sorbonne wurde er an der Universität Bremen über Schellings Identitätsphilosophie promoviert. 2011 erhielt er den Nachwuchspreis für Philosophie des Goethe-Institutes. Arbeitsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, Arabisch-islamische Philosophie, interkulturelle Philosophie, Menschenrechtsdiskurse.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.