Werner Hau: Fachbezogene Informationsverarbeitung, Kartoniert / Broschiert
Fachbezogene Informationsverarbeitung
Buch
- Über 160 Aufgaben und Fälle mit Lösungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 49,99
- Verlag:
- Gabler Verlag, 02/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783409197502
- Artikelnummer:
- 2598880
- Umfang:
- 228 Seiten
- Sonstiges:
- 352 SW-Abb.,
- Ausgabe:
- 1998
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 447 g
- Maße:
- 245 x 172 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.2.1998
Inhaltsangabe
Aufgaben.- 1 Texte formatieren Textverarbeitung.- 1.1 Absatz- und Zeichenformatierung.- 1.2 Einzüge und Rahmen.- 1.3 Text mit Aufzählung.- 1.4 Nummerierung.- 1.5 Text in Spalten.- 1.6 Briefmaske erstellen.- 1.7 Arbeiten mit Tabulatoren.- 1.8 Tabellenfunktion.- 1.9 Suchen und Ersetzen.- 1.10 Autorenkorrektur Korrekturvorschriften.- 1.11 Positionsrahmen, Clipart und Tabulatoren.- 1.12 Textbausteine Arbeiten mit AutoText.- 1.13 Seriendruck.- 2 Texte formulieren Textbearbeitung.- 2.1 Aufbau eines normgerechten Briefes.- 2.1.1 Aufgaben: Allgemeiner Teil.- 2.1.1.1 Aufgaben: Beschriften des Briefblattes A4.- 2.1.1.2 Aufgaben: Zahlengliederungen.- 2.1.2 Aufgaben: Der Briefvordruck DIN 676.- 2.1.2.1 Aufgaben: Briefkopf und Empfängeranschrift.- 2.1.2.2 Aufgaben: Bezugszeichen, Tagesdatum, Betreff, Anrede, Text, Gruß, Unterschriftswiederholung, Anlagen, Verteilervermerk.- 2.1.2.3 Weitere zusammenfassende Übungsaufgabe zur Briefgestaltung.- 2.1.3 Privatbriefe.- 2.1.3.1 Aufgaben: Privatbriefe.- 2.2 Abkürzungen = Abk. ??.- 2.2.1 Aufgaben: Abkürzungen.- 2.3 Private Texte ohne Vordruck.- 2.3.1 Aufgaben: Schriftliche Mitteilungen an den Arbeitgeber, Schule und Behörden.- 2.3.1.1 Aufgaben: Beurlaubungen und sonstige Befreiungen vom Unterricht bzw. Arbeitsplatz.- 2.4 Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1 Aufgaben: Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1.1 Aufgaben: Können Sie Deutsch?.- 2.5 Lebenslauf.- 2.5.1 Aufgaben: Lebenslauf.- 2.6 Einstellung bzw. Absage eines Azubis.- 2.6.1 Aufgaben: Einstellung eines Azubis.- 2.6.2 Aufgaben: Absagen für die Bewerbung (Serienbrief).- 2.7 Angebote einholen und auswerten.- 2.7.1 Aufgaben: Angebote einholen und auswerten.- 2.8 Widerruf einer Bestellung.- 2.8.1 Aufgaben: Widerruf einer Bestellung.- 2.9 Mangelhafte Ware.- 2.9.1 Aufgaben: Mangelhafte Ware.- 2.10 Aktenvermerk.- 2.10.1 Aufgaben: Was ist eine Aktennotiz?.- 2.10.2 Aufgaben: Aktennotiz im Aktenordner ablegen?.- 2.11 Gesprächsnotizen.- 2.11.1 Aufgaben: Gesprächsnotizen.- 2.11.1.1 Aufgaben: Wie werden Gesprächsnotizen (Vordruck) erstellt?.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- Lösungen.- 1 Texte formatieren Textverarbeitung.- 1.1 Absatz- und Zeichenformatierung.- 1.2 Einzüge und Rahmen.- 1.3 Text mit Aufzählung.- 1.4 Nummerierung.- 1.5 Text in Spalten.- 1.6 Briefmaske erstellen.- 1.7 Arbeiten mit Tabulatoren.- 1.8 Tabellenfunktion.- 1.9 Suchen und Ersetzen.- 1.10 Autorenkorrektur Korrekturvorschriften.- 1.11 Positionsrahmen, Clipart und Tabulatoren.- 1.12 Textbausteine Arbeiten mit AutoText.- 1.13 Seriendruck.- 2 Texte formulieren Textbearbeitung.- 2.1 Aufbau eines normgerechten Briefes.- 2.1.1 Aufgaben: Allgemeiner Teil.- 2.1.1.1 Aufgaben: Beschriften des Briefblattes A4.- 2.1.1.2 Aufgaben: Zahlengliederungen.- 2.1.2 Aufgaben: Der Briefvordruck DIN 676.- 2.1.2.1 Aufgaben: Briefkopf und Empfängeranschrift.- 2.1.2.2 Aufgaben: Bezugszeichen, Tagesdatum, Betreff, Anrede, Text, Gruß, Unterschriftswiederholung, Anlagen, Verteilervermerk.- 2.1.2.3 Weitere zusammenfassende Übungsaufgabe zur Briefgestaltung.- 2.1.3 Privatbriefe.- 2.1.3.1 Aufgaben: Privatbriefe.- 2.2 Abkürzungen = Abk. ??.- 2.2.1 Aufgaben: Abkürzungen.- 2.3 Private Texte ohne Vordruck.- 2.3.1 Aufgaben: Schriftliche Mitteilungen an den Arbeitgeber, Schule und Behörden.- 2.3.1.1 Aufgaben: Beurlaubungen und sonstige Befreiungen vom Unterricht bzw. Arbeitsplatz.- 2.4 Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1 Aufgaben: Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1.1 Aufgaben: Können Sie Deutsch?.- 2.5 Lebenslauf.- 2.5.1 Aufgaben: Lebenslauf.- 2.6 Einstellung bzw. Absage eines Azubis.- 2.6.1 Aufgaben: Einstellung eines Azubis.- 2.6.2 Aufgaben: Absagen für die Bewerbung (Serienbrief).- 2.7 Angebote einholen und auswerten.- 2.7.1 Aufgaben: Angebote einholen und auswerten.- 2.8 Widerruf einer Bestellung.- 2.8.1 Aufgaben: Widerruf einer Bestellung.- 2.9 Mangelhafte Ware.- 2.9.1 Aufgaben: Mangelhafte Ware.- 2.10 Aktenvermerk.- 2.10.1 Aufgaben: Was ist eine Aktennotiz?.- 2.10.2 Aufgaben: AkKlappentext
Das Unterrichts- und Prüfungsfach "Fachbezogene Informationsvermittlung" stellt Schüler und Lehrer vor neue Herausforderungen. Es gilt, einen fachkundlichen Text nach Vorgaben zu formulieren, zu erfassen und zu gestalten. Mit diesem praxisorientierten Lern- und Arbeitsbuch können sich angehende Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ideal auf die Prüfung vorbereiten.Biografie (Werner Hau)
Werner Hau ist Studiendirektor an der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden und unterrichtet Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.Biografie (Lieselotte Winkelmann)
Lieselotte Winkelmann unterrichtet Textverarbeitung, Bürowirtschaft, Stenographie, Maschinenschreiben und Deutsch an der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden.Biografie (Martina Suhens)
Martina Suhens ist Fachlehrerin für arbeitstechnische Fächer an der Schulze-Delitzsch-Schule in WiesbadenAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Werner Hau, Lieselotte Winkelmann, Martina Suhens
Fachbezogene Informationsverarbeitung
Aktueller Preis: EUR 49,99