Weihnachtszauber Winternacht, Fester Einband
Weihnachtszauber Winternacht
Buch
- Geschichten und Gedichte
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Stephan Koranyi, Gabriele Seifert
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 10/2011
- Einband:
- Fester Einband, Mit Lesebändchen
- ISBN-13:
- 9783150108291
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- m. Vign. v. Stefan Schmid.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 187 g
- Maße:
- 158 x 102 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2011
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Weihnachten und Winterzeit: verschneite Wälder, funkelnde Sterne, eisige Nächte. Und hoffentlich ein warmer Ofen! Da dürfen auch flott erzählte Geschichten und feine Gedichte nicht fehlen. Endlich Zeit für "Frieda, die letzte Fliege", "Väterchen Frost", "Schneefrauen" und vielen mehr ...Inhaltsangabe
O wie ist es kalt gewordenJames Krüss: Frieda, die Letzte
Äsop: Die Ameise und der Mistkäfer
Heinz Erhardt: Überlistet
Anonym: Väterchen Frost
Christian Morgenstern: Die drei Spatzen
Anonym: Ein Wunder des heiligen Martin
Matthias Claudius: Ein Lied hinterm Ofen zu singen
Brüder Grimm: Der goldene Schlüssel
Elisabeth Borchers: Märchen
Philippe Delerm: Ein Croissant am Morgen
Peter Hacks: Der Bär auf dem Försterball
Joachim Ringelnatz: Der Stein
Hermann Hesse: Wintertage in Graubünden
Barthold Hinrich Brockes: Wintergedanken
Leopold Kammerer: Eiszapfen Leise rieselt der Schnee
Anonym: Das Märchen vom Schnee
Christine Lavant: Es riecht nach Schnee
Manfred Kyber: Der Schneemann
Heinrich Heine: Altes Kaminstück
Richard Brautigan: Der kleinste Schneesturm
Mascha Kaléko: Betrifft: Erster Schnee
Kurt Tucholsky: Es gibt keinen Neuschnee
H. C. Artmann: wenn im öflein s feuer kracht
Mark Twain: Kannibalismus auf der Eisenbahn
Anne Steinwart: Schneefrau und Schneemann
Ilse Kleberger: Winter
Henry David Thoreau: Winterliche Besucher
Joachim Ringelnatz: Stille Winterstraße
Anonym: Eine Wintergeschichte
Gustav Schwab: Der Reiter und der Bodensee
Rochen Arlt: Vierter Advent Es ist ein Ros' entsprungen
Carl Zuckmayer: Ein nie vorher gesehener Stern
Agatha Christie: Der unfolgsame Esel
Christine Busta: Kleine Dezemberelegie
Sabine Ludwig: Gans in Not
Theodor Kramer: Das Nüsseklopfen
Stefan Heym: Mary
Martin Suter: Eine Führungskrise
Virginia O'Hanlon / Francis P. Church: Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann
Tilde Michels: Mister Santa
Christine Nostlinger: Die große Gemeinheit
Anonym: Der Milchhändler
Peter Huchel: Die Hirtenstrophe
Axphonse Daudet: Der Pfarrer von Cucugnan Freut euch des Lebens
Johann Christian Günther: Lob des Winters
Viveca Lärn: Der Mistelzweig in der Linnégatan
Heinrich Heine: Ein Fichtenbaum steht einsam
Christian Morgenstern: Der Seufzer
Axel Hacke: Der erkältetste Mensch der Welt
Christian Morgenstern: Der Schnupfen
Rafik Schami: König der Herrlichkeit
Hans Christian Andersen: Zwölfe mit der Post
Heinrich Detering: Wegzehrung
Johann Wolfgang Goethe: Kommt Zeit, kommt Rat
Toon Tellegen: Brief an die Sonne
Joachim Ringelnatz: Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten?
Söin / Issa / Shiki: Haiku
Peter Bichsel: Erklärung
Max Koranyi: Wirklich wahre Winterweihnacht Verzeichnis der Autoren, Texte und Druckvorlagen
Klappentext
"Das schön gestaltete Büchlein gehört zu den originellsten Weihnachtsbüchern der letzten Jahre und ist selbst denen zu empfehlen, die sich geschworen haben, keine Weihnachtsanthologie mehr zu kaufen: Sie können sie ja nach dem Lesen verschenken oder - doch behalten." Mitteldeutsche KirchenzeitungenMit Texten von James Krüss, Heinz Erhardt, Christian Morgenstern, Matthias Claudius, Peter Hacks, Joachim Ringelnatz, Hermann Hesse, Heinrich Heine, Mascha Kaléko, Kurt Tucholsky, H. C. Artmann, Mark Twain, Carl Zuckmayer, Agatha Christie, Christine Busta, Stefan Heym, Martin Suter, Axel Hacke, Rafik Schami und vielen anderen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.