Volker Plagemann: Eduard Bargheer, Gebunden
Eduard Bargheer
Buch
- Verlag:
- Ellert & Richter Verlag G, 09/2017
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831903245
- Artikelnummer:
- 2023314
- Umfang:
- 216 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb im Text u. 40 Farbabb.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 572 g
- Maße:
- 216 x 148 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2017
- Serie:
- Hamburger Köpfe
Beschreibung
Das Werk des Finkenwerders Eduard Bargheer (1901-1979) wurde im 20. Jahrhundert der wichtigste Beitrag Hamburgs zur Malerei der Moderne. Er entwickelte daraus jenen zauberischen Raster aus Farblicht und konstruktivem Gitterwerk (Werner Haftmann), den Klang der Farben und das abstrahierte Gefüge der Komposition (Paul Vogt). Bargheers Lebensumstände, seine Jugendzeit in Finkenwerder, seine frühen Reisen und die Begegnung mitdem Süden, seine Flucht vor den Nazis nach Italien, später seine wechselnden Aufenthaltein Blankenese und auf Ischia sowie zuletzt die Reisen nach Afrika haben das Werk in besonderer Weise bestimmt und geformt. Volker Plagemann schildert Bargheers von Hamburg ausgehende und wieder in Hamburg endende Lebens- und Künstlerreise und lässt seine Künstlerbiografie als Teil der modernen hamburgischen Kunstgeschichte deutlich werden.Klappentext
Eduard Bargheer wurde 1901 als Sohn eines Lehrers in Hamburg-Finkenwerder geboren. Nach einer Zeichenlehrerausbildung an der Hamburger Kunstgewerbeschule - der heutigen Hochschule für bildende Künste - entschied er sich 1924 für die freie Kunst. Schon bald hatte er erste Ausstellungserfolge. Er schloss Freundschaften mit Künstlerkollegen wie der Malerin Gretchen Wohlwill und mit Kunsthistorikern wie Kunsthallendirektor Gustav Pauli, dem Universitäts-professor Erwin Panofsky und dessen Doktoranden Ludwig Heydenreich.Das Werk von Eduard Bargheer stellt den Beitrag Hamburgs zur Malerei der Moderne dar. Bargheers Lebensumstände, seine Jugendzeit in Finkenwerder, seine frühen Reisen und die Begegnung mit dem Süden bildeten den Erlebnisfundus, aus dem er als Maler immer wieder schöpfte, bis er sich vor den Nationalsozialisten nach Italien zurückzog. Später haben seine regelmäßigen Aufenthalte auf Ischia, zuletzt die Reisen nach Afrika das Werk des Künstlers in besonderer Weise geprägt. Volker Plagemann schildert die von Hamburg ausgehende und wieder nach Hamburg führende Lebens- und Künstlerreise Bargheers und beschreibt seine Biografie als Teil der neueren hamburgischen Kunstgeschichte.
Biografie
Volker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Volker Plagemann

Volker Plagemann
Eduard Bargheer
Aktueller Preis: EUR 16,95