Volker Hornung: Aufgabenangemessenes Design flexibler Software, Kartoniert / Broschiert
Aufgabenangemessenes Design flexibler Software
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 08/1991
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540541820
- Artikelnummer:
- 2992300
- Umfang:
- 168 Seiten
- Sonstiges:
- 16 SW-Abb., 11 Tabellen,
- Copyright-Jahr:
- 1991
- Gewicht:
- 225 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.8.1991
- Serie:
- fir+iaw Forschung für die Praxis - Band 42
Inhaltsangabe
Abkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 2 Die Bedeutung des Softwareentwurfs für die Arbeitsgestaltung.- 2.1 Prinzipien der Arbeitsgestaltung.- 2.2 Softwaregestaltung und Arbeitsgestaltung.- 2.3 Grundlagen der Softwarenutzung und -erstellung.- 2.4 Konsequenzen für den Softwareentwicklungsprozeß.- 3 Aufgabenbezogene Arbeitsgestaltung.- 3.1 Gesamtbetrachtung soziotechnischer Systeme.- 3.2 Strategien der Arbeitsgestaltung.- 3.3 Formulierung von Gestaltungszielen im Kontext humaner Arbeitsgestaltung.- 3.3.1 Handlungsregulationstheoretische Grundlagen.- 3.3.2 Analyse-und Gestaltungsgegenstand.- 3.3.3 Gestaltungsziele.- 3.4 Verknüpfung von Gestaltungszielen, Analysen und Gestaltungsprozeß.- 3.4.1 Diskussion von Analyseverfahren.- 3.4.2 Bedeutung der Analyseergebnisse für den Software-Entwurf.- 3.4.3 Mitarbeiterbeteiligung am Gestaltungsprozeß.- 3.4.4 Schlußfolgerungen für den Gestaltungsprozeß.- 3.5 Rahmenbedingungen der Arbeitsgestaltung.- 3.5.1 Arbeitsbedingungen und personale Bedingungen.- 3.5.2 Bedingungsbezogene und personenbezogene Analyse.- 3.6 Fazit.- 4 Einbeziehung arbeitswissenschaftlicher Konzepte in Netzwerkdarstellungen soziotechnischer Systeme.- 4.1 Diskussion des Ansatzes von Oberquelle.- 4.1.1 Zur Stellung im Gestaltungsprozeß.- 4.1.2 Zum Aussagenbereich der Darstellung.- 4.1.2.1 Hierarchisch-sequentielle Struktur von Tätigkeiten.- 4.1.2.2 Regulationsniveau von Handlungen.- 4.1.2.3 Zyklische Struktur von Handlungen.- 4.2 Lösungsansätze.- 4.2.1 Einordnung in den Gestaltungsprozeß.- 4.2.2 Erweiterung des Aussagenbereiches.- 4.2.2.1 Allgemeiner Ansatz.- 4.2.2.2 Berücksichtigung des Regulationsniveaus von Handlungen.- 4.2.2.3 Berücksichtigung der zyklischen Struktur von Handlungen.- 4.3 Fazit.- 5 Arbeitswissenschaftlich begründeter Software-Entwurf.- 5.1 Analyse-und Entwurfsmethoden.- 5.2 Verfahrensentwicklung.- 5.3 Vorgehensweise bei einem arbeitswissenschaftlich begründeten konzeptuellen Entwurf.- 5.4 Software-Entwicklungswerkzeug.- 6 Empirische Untersuchung.- 6.1 Voruntersuchungen.- 6.2 Methode.- 6.2.1 Untersuchungsteilnehmer.- 6.2.2 Material.- 6.2.2.1 Vortestmaterial.- 6.2.2.2 Haupttestmaterial.- 6.2.3 Geräte.- 6.2.4 Versuchsplan.- 6.3 Diskussion.- 6.3.1 Diskussion der Vortestergebnisse.- 6.3.1.1 Analyse der Probandenpopulation anhand des Vortestfragebogens.- 6.3.1.2 Varianzanalytische Auswertung der Softwareübungen im Vor-und Haupttest.- 6.3.2 Diskussion der Haupttestergebnisse.- 6.3.3 Evaluation der theoretischen Annahmen.- 6.4 Zusammenfassung und Gesamtfolgerung.- 7 Zusammenfassung.Klappentext
Die Optimierung der Gesamtwirtschaftlichkeit von Arbeitssystemen erfordert einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz, der Organisation, Qualifikation und Arbeitsmittel ausgewogen abstimmt. Deshalb sind Strategien erforderlich, die den Entwurf innovativer Software auch aus organisatorischer und qualifikatorischer Sicht verfahrensmäßig und instrumentell fördern. Es wird ein Verfahren zur Gestaltung rechnergestützter Arbeitssysteme vorgestellt, das zu flexibler und aufgabenangemessener Software führt. Es ermöglicht einen kontinuierlichen Gestaltungsprozeß, der nicht nur effizient vollziehbar ist, sondern auch eine Arbeitssprache für alle an der Systemgestaltung Beteiligte beinhaltet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Volker Hornung
Aufgabenangemessenes Design flexibler Software
Aktueller Preis: EUR 54,99