Volker Drosse: Investition Intensivtraining
Investition Intensivtraining
Buch
- Herausgeber:
- Ulrich Vossebein, Volker Drosse
- Verlag:
- Gabler Verlag, 05/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783409226134
- Artikelnummer:
- 2944762
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- VIII, 179S.
- Nummer der Auflage:
- 99002
- Auflage:
- 2., aktualisierte Aufl. 1999
- Copyright-Jahr:
- 1999
- Gewicht:
- 364 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 2944762
- Erscheinungstermin:
- 17.5.1999
- Serie:
- MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
Kurzbeschreibung
Das Gabler-Repetitorium - Bereits in 2. AuflageInhaltsangabe
1. Einführung.- 1.1 Der Investitionsbegriff.- 1.2 Investitionsarten und Entscheidungsfàlle.- 1.3 Ablauf des Entscheidungsprozesses.- 1.4 Einordnung der Investitionsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen.- 1.5 Verfahren der Investitionsrechnung.- Übungsaufgaben zum 1. Kapitel.- 2. Statische Investitionskalküle.- 2.1 Kostenvergleichsrechnung.- 2.2 Gewinnvergleichsrechnung.- 2.3 RentabiUtäts Vergleichsrechnung.- 2.4 Amortisationsvergleichsrechnung.- 2.4.1 Durchschnittsmethode.- 2.4.2 Kumulationsmethode.- 2.4.3 Die Restwertproblematik.- 2.5 MAPI-Verfahren.- 2.6 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Dynamische Investitionskalküle.- 3.1 Finanzmathematische Grundlagen.- 3.2 Dynamische Amortisationsvergleichsrechnung.- 3.3 Kapitalwertmethode.- 3.3.1 Grundlagen.- 3.3.2 Methodenerweiterungen.- 3.4 Annuitätenmethode.- 3.5 Interne Zinsfußmethode.- 3.6 Vergleich: Kapitalwert- und Interne Zinsfußmethode.- 3.7 Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes.- 3.8 Dynamische Endwertveifahren.- 3.8.1 Vermögensendwertmethode.- 3.8.2 Sollzinssatzmethode.- 3.9 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Investitionsprogrammentscheidungen.- 4.1 Kapitalwertratenansatz.- 4.2 Dean-Modell.- 4.3 Problemlösung mittels linearer Programmierung.- 4.4 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Berücksichtigung unsicherer Erwartungen.- 5.1 Korrekturverfahren.- 5.2 Sensitivitätsanalyse.- 5.3 Risikoanalyse.- 5.4 Entscheidungsbaum-Verfahren.- 5.5 Portfolio-Selection-Theorie.- 5.5.1 Statistische Grundlagen.- 5.5.2 Bestimmung eines optimalen Portefeuilles.- 5.5.3 Berücksichtigung einer sicheren Anlagemöglichkeit.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- Tips zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen.- Stichwortverzeichnis.Klappentext
Das Intensivtraining Investition diskutiert unterschiedliche statische Investitionskalküle; bei den dynamischen Methoden wird der Zeitbezug explizit berücksichtigt. Anschließend werden erweiterte Ansätze dargestellt, die bei Investitionsprogrammentscheidungen zum Einsatz kommen. Es wird gezeigt, wie auch bei unsicheren Erwartungen effiziente Entscheidungen getroffen werden können.Biografie (Volker Drosse)
Prof. Dr. Volker Drosse ist Fachleiter für Controlling und Rechnungswesen an der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Essen.Biografie (Ulrich Vossebein)
Prof. Dr. Ulrich Vossebein lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Fachhochschule Gießen-Friedberg und ist Unternehmensberater in den Bereichen Qualitätsmanagement und strategisches Marketing.Biografie (Volker Drosse)
Prof. Dr. Volker Drosse ist Fachleiter für Controlling und Rechnungswesen an der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Essen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Volker Drosse
Investition Intensivtraining
EUR 39,99*