Gerhard Schön: Arbeitslos ¿ chancenlos?, Kartoniert / Broschiert
Arbeitslos ¿ chancenlos?
Buch
- Verläufe von Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1996
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783810016140
- Artikelnummer:
- 2596030
- Umfang:
- 188 Seiten
- Sonstiges:
- 98 SW-Abb.,
- Ausgabe:
- 1996
- Copyright-Jahr:
- 1996
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 218 x 145 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.1.1996
- Serie:
- Transformationsprozesse: Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW) - Band 11
Inhaltsangabe
1 Arbeitsforschung in den neuen Bundesländern Stand und Defizite.- 2 Struktur und Determiniertheit von Erwerbsverläufen nach Eintritt in Arbeitslosigkeit.- 2.1 Struktur von Arbeitslosigkeitsverläufen.- 2.1.1 Dauer der Arbeitslosigkeit.- 2.1.2 Häufigkeit der Arbeitslosigkeit.- 2.2 Querschnittsbetrachtung von Arbeitslosigkeitsverläufen.- 2.2.1 Arbeitslosigkeitstypen.- 2.2.2 Wiederbeschäftigungstypen.- 2.3 Längsschnittsbetrachtung von Arbeitslosigkeitsverläufen.- 3 Bewältigung von Arbeitslosigkeit.- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der psychischen Verarbeitung von Arbeitslosigkeit in West und Ost.- 3.2 Bewältigungsmuster von Arbeitslosigkeit unter dem Einfluß ihres Verlaufs.- 3.3 Verlauf von Arbeitslosigkeit unter dem Einfluß individueller Bewältigungsstrategien und Aktivitäten.- 3.4 Bedeutung von Familiensituation und Partnerunterstützung für Bewältigung und Verlauf von Arbeitslosigkeit.- 4 Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit.- 4.1 Risiken und kompensierende Momente sozialen Abstiegs bei langanhaltender Arbeitslosigkeit.- 4.2 Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit und soziale Mobilität.- 4.3 Ungleichheitslagen und politische Einstellungen bei verschiedenen Arbeitslosigkeitskarrieren.- Schlußbemerkungen.- 1. Methodik des biab-Erwerbsverlaufspanels.- 1.1 Anlage der Untersuchung.- 1.2 Stichprobenziehungen.- 1.3 Grundgesamtheit.- 1.4 Gewichtung.- 1.5 Panelmortalität des Panels 1993 1995.- 2. Daten der amtlichen Statistik.- 3. Literaturverzeichnis.Klappentext
In der östlichen Teilgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ist mit der Implementation marktwirtschaftlicher Strukturen in ein zuvor auf weiten Strecken ineffizientes ökonomisches System etwas aufgetaucht, das die Le benswelt der meisten Bevölkerungsgruppen in bisher unbekannter Weise mehr oder weniger direkt und nachhaltig prägt: Abschnitte von Lebensläufen fokussieren sich plötzlich für viele in Arbeitslosigkeitsverläufen. Berücksichtigt man, daß fünf Jahre nach der ,Wende' Arbeitslosigkeit zusammen mit anderen Defiziten normaler Beschäftigung mehr als ein Drittel der 1989 erwerbstätigen Personen erfaßt hae und bedenkt man, daß die Mehrheit der Familien durch ein oder mehrere Mitglieder mit unfreiwilligen Erwerbsbrüchen konfrontiert war bzw. ist, erschließt sich die Reichweite die- Der Arbeitsmarktmonitor für die neuen Bundeländer weist aus, daß von den im November 1989 8, 9 Mio Erwerbstätigen fünf Jahre später nur noch 64 Prozent erwerbstätig waren (von den Männern 70 Prozent, von den Frauen 59 Prozent). Von den Erwerbstätigen im November 1994 hatten 16 Prozent zwischenzeitlich ihre Beschäftigung unterbrochen, oft durch Arbeitslosigkeit. Siehe: Bielinski, H. /Brinkmann, C. lKohler, B. 1995, Tabelle 1 und 2. Nach Befunden des ALLBUS waren von den befragten Erwerbstätigen zum Zeitpunkt 1994 in den letzten 10 Jahren mindestens einmal arbeitslos: im Westen 20 Prozent, im Osten 26 Prozent (obwohl hier der Zeitraum realen Risikos des Überganges in Arbeitslo sigkeit nur 5 Jahre beträgt). Diese und die im weiteren ausgewerteten Daten des ALLBUS entstammen der 'Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften'.Biografie (Gerhard Schön)
Gerhard Schön ist Garant für fundierte numismatische Katalogliteratur in Deutschland. An diesen Namen kommt keiner vorbei, der sich mit numismatischer Literatur beschäftigt. Unzählige Veröffentlichungen haben über Jahre hinweg Anerkennung der Fachwelt und der Sammlerschaft erbracht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Gerhard Schön

Gerhard Schön, Toni Hahn
Arbeitslos ¿ chancenlos?
Aktueller Preis: EUR 54,99