Thomas Bernhard: Werke 12. Erzählungen 2
Werke 12. Erzählungen 2
Buch
- Werke in 22 Bänden, Band 12
- Herausgeber:
- Hans Höller, Manfred Mittermayer
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 03/2006
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518415122
- Artikelnummer:
- 2176457
- Umfang:
- 278 Seiten
- Sonstiges:
- Mit Abbildungen
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 429 g
- Maße:
- 212 x 134 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Artikelnummer:
- 2176457
- Erscheinungstermin:
- 13.3.2006
Kurzbeschreibung
Die Vielfalt und stilistische Spannweite des Thomas Bernhard lassen sich auch in den neuen Bänden der Ausgabe verfolgen. Dieser Band präsentiert die drei Erzählungen Ungenach, Watten und Gehen, die von psychologischen Feinstbeobachtungen zeugen, wie sie in der deutschsprachigen Literatur nur bei Kleist zu finden sind. Der Roman Beton veranlaßte die zeitgenössischen Kritiker zu Hymnen. Günter Blöcker etwa schrieb nach seiner Lektüre:"Wir haben - unter Schmerz und Gelächter - einer Menschwerdung beigewohnt."Inhaltsangabe
Ungenach. Erzählung Watten. Ein Nachlaß GehenKlappentext
Drei meisterliche kürzere Prosastücke von Thomas Bernhard, in rascher Folge geschrieben und veröffentlicht, versammelt Band 12. seiner Werke. In ihnen gelangen die Grundmotive des Bernhardschen Kosmos in je eigener Gestalt zur Entfaltung. Ungemach kreist um den »Herkunftskomplex«. Ein im Ausland lebender Österreicher, Erbe großer Besitztümer, will sich sofort von ihnen durch eine »Abschenkung« befreien. Auch in Watten. Ein Nachlaß, 1969 erstmals veröffentlicht, gelangt der Erzähler durch eine unverhoffte Erbschaft zu Reichtum, und auch er verschenkt das Geld an einen Juristen und Mathematiker: Der nimmt es an, bittet aber, ihm Aufzeichnungen über jüngst zurückliegenden Wahrnehmungen zukommen zu lassen. Und so entstehen im Zusammenhang mit dem titelgebenden Kartenspiel psychologische Feinstbeobachtungen. Die 1971 erschienene Prosa »Gehen« umkreist nicht nur in ständigen Satzbewegungen ein zentrales Bernhardsches Thema, nämlich das Verhältnis von Gehen und Denken, sondern zeigt seine Poetik der Begriffs- und Geschichtenerzählung in stringentester Form.Sonstiges
Achtung Komplettbezug zur Subskription bitte T.-Nr. 11909128 bestellen!Biografie (Thomas Bernhard)
Born in 1931, the illegitimate child of an abandoned mother, Thomas Bernhard was brought up by an eccentric grandmother and an adored grandfather. Tormented as a young student in rightwing, Catholic Austria, Bernhard ran away from home aged fifteen. At eighteen, he contracted pneumonia. Placed in a hospital ward for the old and terminally ill, he observed with unflinching acuity protracted suffering and death. From the age of 21, everything he wrote was shaped by the urgency of a dying man's testament - his witness, the quintessence of his life and knowledge - and where this account of his life ends, his art begins.Biografie (Hans Höller)
Hans Höller , Dr. phil., Professor für Germanistik an der Universität Salzburg, Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thomas Bernhard
Werke 12. Erzählungen 2
EUR 38,00*