Thea Altaras: Altaras, T: Synagogen und Tauchbäder, Fester Einband
Altaras, T: Synagogen und Tauchbäder
Buch
- Eine Dokumentation und Analyse aus allen 264 hessischen Orten, deren Synagogenbauten die Pogromnacht 1938 und den Zweiten Weltkrieg überstanden. 276 architektonische Beschreibungen und Bauhistorien
Lieferzeit beträgt mind. 2 Monate
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 13,77
- Verlag:
- Langewiesche K.R., 09/2007
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783784577944
- Artikelnummer:
- 7813658
- Umfang:
- 432 Seiten
- Sonstiges:
- m. 1026 SW- u. 218 Farbabb.
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 1753 g
- Maße:
- 271 x 213 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2007
Beschreibung
Die Dokumentation umfaßt für jeden Bau die Rubriken "Architektonische Merkmale", "Bauhistorie und vorgefundener Zustand" sowie "Quellen". Dabei wird die Geschichte der jeweiligen Gemeinde so weit wie möglich zurückverfolgt, mitunter bis in Mittelalter oder Spätantike. Die Analyse am Schluß des Bandes erarbeitet eine Typologie der Beträume und Synagogen nach Lage, Raumaufteilung, Bauart und Stil. Schließlich werden die Umbaumaßnahmen der neuen Besitzer nach 1945 analysiert: Die Nachkriegsdeutschen haben - fast immer, bis zum Erscheinen dieses Buches - die Bauten vollends ihrer Identität beraubt, indem sie alle jüdischen Merkmale entfernt haben.Klappentext
Thea Altaras beschreibt Geschichte und Gestalt aller 1945 verbliebenen Reste der (zumeist ländlichen) Synagogenbauten in Hessen. Es ist mit ihr Verdienst, dass seit 1988 die Überreste vieler hessischer Synagogen und Tauchbäder in einen würdigen Zustand versetzt und dass das hessische Landjudentum dem Vergessen entrissen wurde. Kurz vor ihrem Tod am 28. September 2004 vollendete sie die Arbeit an der aktualisierten und kombinierten Neuausgabe ihres Werkes, das 1987 / 88 und 1994 in zwei Bänden erschienen ist und große Beachtung fand. Auch außerhalb ihres Katalogs aller Überreste ehemaliger hessischer Synagogen befasst sie sich in eigenen Kapiteln mit der bundesdeutschen Gedenkpraxis von 1945 bis heute am Beispiel des Umgangs mit den Relikten alter deutsch-jüdischer Kultur. Diese Auflage ist gegenüber der vorigen stark angewachsen: durch Berichte aus dem Zeitraum 1987-2004 (teilweise bis 2007) über weitere Abrisse und Verschandelungen, über gelungene und weniger Restaurierungen, über neu entdeckte Überbleibsel von Synagogen und Mikwen, Berichtigungen, auch enthält sie doppelt so viele Illustrationen wie die früheren Ausgaben.
Thea Altaras
Altaras, T: Synagogen und Tauchbäder
Aktueller Preis: EUR 13,77