Sue Donaldson: Donaldson, S: Zoopolis, Fester Einband
Donaldson, S: Zoopolis
Buch
- Eine politische Theorie der Tierrechte
- Originaltitel: Zoopolis. A Political Theory of Animal Rights
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Joachim Schulte
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 10/2013
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783518586006
- Umfang:
- 608 Seiten
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 589 g
- Maße:
- 203 x 125 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2013
Rezension
"... ein must-read mit gesellschaftspolitischem Sprengstoff."Livia Boscardin, Tiere und Raum 19.11.2014
Klappentext
Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche - unser Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr, für das sich lediglich Aktivisten oder Ethiker interessieren, sondern steht im Fokus breiter öffentlicher Debatten. Allerdings konzentrieren sich die Diskussionen zumeist auf Fragen der Moral, darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten - zum Beispiel Schmerzen zu empfinden - zuschreiben müssen und welche moralischen Pflichten sich daraus für uns ergeben.Sue Donaldson und Will Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Im Rückgriff auf avancierte Theorien der Staatsbürgerschaft argumentieren sie dafür, ihnen neben unverletzlichen Grundrechten einen je gruppenspezifischen politischen Status zuzusprechen. Das heißt konkret: Bürgerrechte für domestizierte Tiere, Souveränität für Gemeinschaften von Wildtieren sowie ein »Stammgastrecht« für jene, die zwar nicht domestiziert sind, aber in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns leben.
»Zoopolis« macht auf so kluge wie eindringliche Weise ernst mit der Tatsache, dass wir mit den Tieren untrennbar verbunden sind. Elegant und keineswegs nur für Spezialisten geschrieben, entwirft es eine neue, folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid. Das Tier, so sagt dieses Buch, ist ein genuin politisches Wesen. Wir schulden ihm auch Gerechtigkeit.
Biografie (Sue Donaldson)
Sue Donaldson lebt als freie Schriftstellerin in Kingston, Kanada. Sie ist Autorin mehrerer Essays, Theaterstücke und Bücher.Biografie (Will Kymlicka)
Will Kymlicka ist Professor für Philosophie an der Queen's University in Kingston (Ontario). Nach der Promotion an der britischen Oxford University 1987 lehrte er an den Universitäten von Princeton, Toronto und Ottawa.Biografie (Joachim Schulte)
Joachim Schulte, geb. 1946; 1977 Promotion in Oxford; einer der Verwalter von Wittgensteins Nachlass und Herausgeber der Werkausgabe; zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zu Wittgenstein; lehrt in Bielefeld.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.