Stefano Liberti: Landraub
Landraub
Buch
- Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Alexander Knaak
- Verlag:
- Rotbuch Verlag, 03/2012
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783867891554
- Umfang:
- 254 Seiten
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 395 g
- Maße:
- 209 x 131 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2012
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Über grenzenlose Gier und zynische Geschäfte mit dem HungerKlappentext
Es ist der größte Landraub der Geschichte: Seit der Krise 2008 bringen weltweit Regierungen, Konzerne und »Finanzinvestoren« fruchtbares Ackerland in ihren Besitz, vor allem in Afrika. Dort ist Land billig, es locken fantastische Gewinne. Ob als Produktionsort für Export-Gemüse und Bio-Fuel-Kraftstoff oder schlicht als Spekulationsobjekt, der Wettlauf um die besten Böden ist in vollem Gange. Die Folgen sind bestürzend, denn gerade dort, wo verheerende Hungersnöte herrschen, können die Menschen selbst nichts mehr zur Linderung ihrer Not beitragen. Ein hochprofitables Geschäft, welches das Antlitz unseres Globus verändern wird. Stefano Liberti hat sich auf die Reise ins Reich dieses neuen Kolonialismus begeben. Der prominente Journalist collagiert seine verdeckten Reportagen und Insiderberichte aus entwaffnenden Interviews und gründlich recherchierten Fakten zu einem schockierenden Dokument der globalisierten Verwüstung, die gerade erst begonnen hat.Biografie (Stefano Liberti)
Stefano Liberti zählt zu den bekanntesten investigativen Journalisten Italiens. Er arbeitet für die Zeitung "Il Manifesto", darüber hinaus schreibt er für "Geo", "L Espresso" oder "Le Monde Diplomatique". Zudem ist er als TV-Autor tätig. 2009 erhielt er den angesehenen Indro-Montanelli-Preis für sein Buch "Südlich von Lampedusa" und 2010 den Premio Anello Debole für seine TV-Reportage "Das Inferno der Hexenkinder".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.