Stefan Bauberger: Was ist die Welt?, Flexibler Einband
Was ist die Welt?
- Zur philosophischen Interpretation der Physik
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Kohlhammer, 08/2009
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783170211827
- Volume:
- 256 Pages
- other:
- m. Abb.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Weight:
- 298 g
- Format:
- 210 x 135 mm
- Thickness:
- 26 mm
- Release date:
- 15.8.2009
Similar Articles
Description
Nichts prägt das heutige Weltbild stärker als die Naturwissenschaften. Eine Reflexion auf die Ergebnisse der modernen Physik eröffnet deshalb einen aktuellen Zugang zu den klassischen Fragen der Philosophie, der viele Selbstverständlichkeiten über die Welt in Frage stellt. Die Elementarteilchenphysik führt zu einem holistischen und dynamischen Verständnis der Welt. Die Relativitätstheorie widerspricht dem intuitiven Verständnis von Raum und Zeit. In der Thermodynamik taucht die Frage nach dem Verständnis von Naturgesetzen auf. In der Quantentheorie wird die Vorstellung von einer objektiven Realität fraglich. Die moderne Kosmologie führt zu einer neuen Auffassung von Schöpfung. Die Chaostheorie trägt zum physikalischen Verständnis von Leben und seiner Einmaligkeit bei. »Baubergers Darstellung ist sowohl in den naturwissenschaftlichen wie in den philosophischen Teilen sehr gut verständlich; ... Hilfreich für naturwissenschaftliche Laien sind die vom Autor klar gekennzeichneten Übergänge zwischen bewährten physikalischen Erkenntnissen und experimentell nicht abgesicherten Spekulationen in neueren physikalischen Hypothesen.« Andreas Benk in »Stimmen der Zeit« 12 / 2004 Dr. Stefan Bauberger lehrt Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Hochschule für Philosophie München. Nichts prägt das heutige Weltbild stärker als die Naturwissenschaften. Eine Reflexion auf die Ergebnisse der modernen Physik eröffnet deshalb einen aktuellen Zugang zu den klassischen Fragen der Philosophie, der viele Selbstverständlichkeiten über die Welt in Frage stellt. Die Elementarteilchenphysik führt zu einem holistischen und dynamischen Verständnis der Welt. Die Relativitätstheorie widerspricht dem intuitiven Verständnis von Raum und Zeit. In der Thermodynamik taucht die Frage nach dem Verständnis von Naturgesetzen auf. In der Quantentheorie wird die Vorstellung von einer objektiven Realität fraglich. Die moderne Kosmologie führt zu einer neuen Auffassung von Schöpfung. Die Chaostheorie trägt zum physikalischen Verständnis von Leben und seiner Einmaligkeit bei.
Blurb
Nichts prägt das heutige Weltbild stärker als die Naturwissenschaften. Eine Reflexion auf die Ergebnisse der modernen Physik eröffnet deshalb einen aktuellen Zugang zu den klassischen Fragen der Philosophie, der viele Selbstverständlichkeiten über die Welt in Frage stellt. Die Elementarteilchenphysik führt zu einem holistischen und dynamischen Verständnis der Welt. Die Relativitätstheorie widerspricht dem intuitiven Verständnis von Raum und Zeit. In der Thermodynamik taucht die Frage nach dem Verständnis von Naturgesetzen auf. In der Quantentheorie wird die Vorstellung von einer objektiven Realität fraglich. Die moderne Kosmologie führt zu einer neuen Auffassung von Schöpfung. Die Chaostheorie trägt zum physikalischen Verständnis von Leben und seiner Einmaligkeit bei.Biography
Dr. habil. Stefan Bauberger SJ ist Dozent für Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie und Lehrbeauftragter für Fragen des Buddhismus an der Hochschule für Philosophie, MünchenNotes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.