Siegfried Greif: Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion, Gebunden
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion
Buch
- Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings
- Verlag:
- Hogrefe Verlag GmbH + Co., 04/2008
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801719838
- Artikelnummer:
- 7830426
- Umfang:
- 389 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 855 g
- Maße:
- 247 x 173 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2008
Beschreibung
Der Band liefert eine umfassende theoretische Fundierung des ergebnisorientierten Coachings von Individuen und Gruppen. Praxisorientiert werden Coachingmethoden und -techniken, Erfolgsfaktoren, Voraussetzungen und Kompetenzen auf Seiten des Coaches und der Klienten sowie Möglichkeiten der empirischen Überprüfung von Coachingprozessen dargestellt. Nicht jede Form der Selbstreflexion ist förderlich: Ziellose kreisende Grübeleien müssen von ergebnisorientierter Selbstreflexion unterschieden werden. Coaching dient entsprechendder Förderung der Reflexion und Selbstreflexion sowie der Beratung zur Verbesserung der Erreichung selbstkongruenter Ziele oder zur bewussten Selbstveränderung und Selbstentwicklung. Das Buch beschäftigt sich mit den Kriterien und Merkmalen, an denen sich der Erfolg beim Coaching festmachen lässt. Es erläutert, wie der Prozess des Einzelund Gruppencoachings beschrieben und analysiert werden kann. Es werden Methoden und Techniken vorgestellt, die sich im Coaching als erfolgreich erwiesen haben. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Coaches mitbringen und welche motivationalen Voraussetzungen und Fähigkeiten auf Seiten der Klienten vorhanden sein müssen, damit ein Coachingprozess erfolgreich verlaufen kann. Schließlich wird erörtert, wie Coachingerfolg empirisch nachgewiesen und wie der Stand der Evaluationsforschung aktuell beschrieben werden kann. Das Buch bietet eine theoretische Fundierung zum ergebnisorientierten Coaching, welches Konzepte und Annahmen aus zahlreichen anderen Theorien der Psychologie in ein gemeinsames System integriert.Klappentext
Nicht jede Form der Selbstreflexion ist förderlich: Ziellose kreisende Grübeleien müssen von ergebnisorientierter Selbstreflexion unterschieden werden. Coaching dient der Förderung der Problemreflexion und Selbstreflexion sowie der Beratung zur Verbesserung der Erreichung selbstkongruenter Ziele oder zur bewussten Selbstveränderung und Selbstentwicklung.Das Buch beschäftigt sich mit den Kriterien und Merkmalen, an denen sich der Erfolg beim Coaching festmachen lässt. Es erläutert, wie der Prozess des Einzel- und Gruppencoachings beschrieben und analysiert werden kann. Es werden Methoden und Techniken vorgestellt, die sich im Coaching als erfolgreich erwiesen haben. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Coaches mitbringen und welche motivationalen Voraussetzungen und Fähigkeiten auf Seiten der Klienten vorhanden sein müssen, damit ein Coachingprozess erfolgreich verlaufen kann. Schließlich wird erörtert, wie Coachingerfolg empirisch nachgewiesen und wie der Stand der Evaluationsforschung aktuell beschrieben werden kann. Das Buch bietet eine theoretische Fundierung zum ergebnisorientierten Coaching, welches Konzept und Annahmen aus zahlreichen anderen Theorien der Psychologie in ein gemeinsames System integriert.
Biografie
Prof. Dr. phil. habil. Siegfried Greif war bis zu seiner Emiritierung 2008 als Professor für Psychologie an der Universität Osnabrück und Leiter des Fachgebiets Arbeits- und Organisationspsychologie tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Siegfried Greif
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion
Aktueller Preis: EUR 44,95