Selbstorganisation., Flexibler Einband
Selbstorganisation.
Buch
- Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Band 3 (1992). Konzepte von Chaos und Selbstorganisation in der Geschichte der Wissenschaften.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Wolfgang Krohn, Hans-Jürgen Krug, Günter Küppers
- Verlag:
- Duncker & Humblot, 01/1992
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783428075157
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- 15 Abb.; 320 S.
- Copyright-Jahr:
- 1992
- Gewicht:
- 417 g
- Maße:
- 240 x 160 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.1992
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Inhalt: W. Krohn / G. Küppers / H.-J. Krug, Organisation. Ein Grundthema der neuzeitlichen Wissenschaft; ungelöst und unabweisbar - E. Keßler, Selbstorganisation in der Naturphilosophie der Renaissance - W. Krohn / G. Küppers, Die natürlichen Ursachen der Zwecke. Kants Ansätze zu einer Theorie der Selbstorganisation - H. Rieter, Mechanistische und organismische Ansätze in der Wirtschaftswissenschaft - M. Hutter, Organismus als Metapher in der deutschsprachigen Wirtschaftstheorie - H.-G. Bartel, Johann Wilhelm Ritters Gedanken zur Selbstorganisation - H.-J. Krug, Autokatalyse. Herkunft und Geschichte eines Begriffes - R. Mocek, Hans Driesch und das Problem einer finalen Harmonie in der Morphogenese - F. Schweitzer, Goethes Morphologie-Konzept und die heutige Selbstorganisations-Theorie - A. A. Pechenkin, Die Andronov-Schule als eine der Quelle der Synergetik in der UdSSR - M. G. Ash, Holismus. Systemgedanke und Selbstorganisation in der Psychologie am Beispiel der Gestalttheorie - E. J. Brunner, Zur Entwicklung des Konstruktivismus in der Psychologie - M.-L. Heuser-Keßler, Keplers Theorie der Selbststrukturierung von Schneeflocken vor dem Hintergrund neuplatonischer Philosophie der Mathematik - K. Mainzer, Chaos, Selbstorganisation und Symmetrie. Bemerkungen zu drei aktuellen Forschungsprogrammen - U. Niedersen, Leben, Wissenschaft, Klassifikation. Aus dem Nachlaß Wilhelm Ostwalds - W. Ostwald, Chemische Kulturgeschichte. Grundlegung (1929 / 30) (Uwe Niedersen)Biografie (Hans-Jürgen Krug)
Hans-Jürgen Krug arbeitet als Medienjournalist und -wissenschaftler in Hamburg. Er realisierte die akustische Hörspielgeschichte "Ätherdramen" und ist Mitglied der Jury des "Deutschen Radiopreises", der 2010 erstmals verliehen wurde.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.