Rudolf Lorenzen: Lorenzen, R: Beutelschneider, Fester Einband
Lorenzen, R: Beutelschneider
Buch
- Roman
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Verbrecher Verlag, 12/2007
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783935843935
- Umfang:
- 414 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 534 g
- Maße:
- 200 x 141 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2007
Klappentext
"Ein großer zeitgenössischer Autor" Florian Felix Weyh im DeutschlandfunkDer zynische Werbetexter Bruno Sawatzki arbeitet in der kleinen Agentur des Parvenüs Gottfried Kockel. Während dieser nach außen den stets besorgten, äußerst ehrenhaften Bürger spielt, betrügt er gemeinsam mit seiner Gattin und mithilfe eines bestochenen Angestellten seinen wichtigsten Auftraggeber, den Schmelzstoff- Verband. Doch in dessen Vorstand ist man unzufrieden mit der Arbeit Kockels, man will neue, ungewöhnlichere Werbeideen. Daher soll der Konstanzer Großdichter Bodo Redwanz in die Agenturarbeit eingespannt werden... "Die Beutelschneider " ist ein Roman über Kleinbürger, deren Großmannssucht unstillbar ist, über das Leben in den Kleinstädten und vor allem über die verlogene Welt der Werber, der Grafiker und der Sekretärinnen. 45 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ist diese hellsichtige Satire, die den damaligen Lesern als viel zu scharf erschien, nun erstmals wieder zugänglich.
Biografie
Rudolf Lorenzen, 1922 in Lübeck geboren, besuchte die Kunstschule und arbeitete als Graphiker und Werbeberater. Seit 1955 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Veröffentlichungen, auch zahlreiche Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.