Rolf D. Brinkmann: Brinkmann, R: Kuenstliches Licht, Flexibler Einband
Brinkmann, R: Kuenstliches Licht
Buch
- Lyrik und Prosa. Hrsg. v. Genia Schulz
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 12/1994
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783150093115
- Copyright-Jahr:
- 1994
- Gewicht:
- 86 g
- Maße:
- 149 x 96 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.1994
Klappentext
Rolf Dieter Brinkmann, 1940 geboren und mit 35 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen, hinterließ ein beeindruckendes lyrisches Werk, Erzählungsbände, einen Roman, Hörspiele. Er experimentierte mit Text- und Bildcollagen, Fotoserien, Material- und Tagebüchern. Hier wird ein repräsentativer Querschnitt seines radikalen, detailbesessenen, einzelgängerischen Werkes vorgelegt, das eine markante Spur in der neueren deutschen Literatur hinterlassen hat.Biografie
Rolf D. Brinkmann, geb. 16.04.1940 in Vechta, begann Brinkmann 1959 eine Buchhandelslehre in Essen. Seit 1962 in Köln; Pädagogikstudium., dann freier Schriftsteller. Aufenthalte in Rom (Villa Massimo), London, Gastdozent in Austin/Texas. Brinkmann flüchtete sich in die Rolle des provozierenden Rebellen, für den das Leben 'etwas unvorstellbar Gemeines, Viehisches' war: einerseits Auflehnung gegen die biologischen Gegebenheiten des Daseins und Abscheu vor dem Leben, andererseits Faszination und Zustimmung. Sein Credo 'Ich bin für den einzelnen.' Brinkmann machte die amerikanische Pop-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Pop- und Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren. Brinkmann wurde 1975 mit dem Petrarca-Preis ausgezeichnet. Er starb am 23. 4.1975 in London.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.