Robert Gernhardt: In Zungen reden
In Zungen reden
Buch
- Stimmenimitationen von Gott bis Jandl
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 11/2000
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596147595
- Artikelnummer:
- 2037600
- Umfang:
- 244 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 00005
- Auflage:
- 5. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2000
- Gewicht:
- 265 g
- Maße:
- 188 x 126 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Artikelnummer:
- 2037600
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2000
Kurzbeschreibung
Im Anfang war die Parodie. Und die ist Gernhardts Paradedisziplin. Seine Karikaturen, Geschichten und Gedichte, in denen er ausschließlich mit fremden Zungen redet, sind eine Hommage an die Weltliteratur und zugleich eine Demontage der vergnüglichen Art.Klappentext
Im Anfang war die Parodie. Und die ist Gernhardts Paradedisziplin. Seine Karikaturen, Bildgeschichten und Gedichte, in denen er ausschließlich mit fremden Zungen redet, sind eine Hommage an die Weltliteratur. Gesammelt bilden sie ein Handbuch der literarischen Satire. Komisch und unverwechselbar - selbst wenn Gernhardt mit der Stimme des Gottessohns spricht: "Ich sprach nachts: Es werde Licht! Aber heller wurd es nicht. Ich sprach: Wasser werde Wein! Doch das Wasser ließ dies sein. Ich sprach: Lahmer, du kannst geh'n! Doch er blieb auf Krücken stehn. Da ward auch dem Dümmsten klar, daß ich nicht der Heiland war."Biografie
Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Robert Gernhardt
In Zungen reden
EUR 15,00*