Richard Overy: Die letzten zehn Tage
Die letzten zehn Tage
Buch
- Europa am Vorabend des Zweiten Weltkriegs 24. August bis 3. September 1939
- Originaltitel: 1939: Countdown to War
- Übersetzung: Klaus Binder
sofort lieferbar
EUR 12,95*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Pantheon, 07/2009
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783570550885
- Bestellnummer: 2136208
- Umfang: 160 Seiten
- Auflage: 2. Aufl.
- Copyright-Jahr: 2009
- Gewicht: 210 g
- Maße: 202 x 128 mm
- Stärke: 16 mm
- Erscheinungstermin: 20.7.2009
Kurzbeschreibung
Richard Overy, einer der führenden britischen Historiker, nimmt in seinem Buch die dramatischen Entwicklungen im Spätsommer 1939 in den Blick, in denen das Schicksal der Welt am seidenen Faden hing. Spannend und auf breiter Quellenbasis schildert er jene atemlosen zehn Tage, die dem deutschen Überfall auf Polen und damit dem Beginn des Krieges vorangingen, und berichtet von diplomatischen Manövern, unmöglichen Ultimaten und folgenreichen Fehleinschätzungen.Beschreibung
Ende August 1939, die Menschen in Europa erlebten gerade ihren letzten Sommer in Friedenszeiten, war die Stimmung unter Politikern und Diplomaten in den Hauptstädten des Kontinents bereits äußerst angespannt. Ein Jahr zuvor war mit dem Münchner Abkommen ein Krieg gerade noch einmal abgewendet worden. Im März 1939 hatte Hitler die sogenannte Rest-Tschechei annektiert und damit einmal mehr bewiesen, dass ihm am Frieden in Europa nicht viel gelegen war. Am 1. September schließlich marschierten deutsche Truppen in Polen ein.Richard Overy gewährt dem Leser einen Blick hinter die Bürotüren der Regierenden und Machthaber in Berlin, Paris, London und Moskau und zeigt, dass sich auf der politischen Bühne ein Nerven zerreißendes Drama abspielte. Drei Tage schwebte Europa in einem Niemandsland zwischen Krieg und Frieden. Hitlers Hoffnungen, dass Daladier und Chamberlain seinem Expansionsstreben weiterhin tatenlos zusehen würden, wurden enttäuscht. Am 3. September erklärten Frankreich und England Deutschland den Krieg.
Ein atemberaubender Blick auf die letzten Tage vor Kriegsbeginn.
Klappentext
Europa schwebt im Zustand zwischen Krieg und Frieden - was passierte in den letzten Tagen vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs?Richard Overy, einer der führenden britischen Historiker, nimmt in seinem Buch die dramatischen Entwicklungen im Spätsommer 1939 in den Blick, in denen das Schicksal der Welt am seidenen Faden hing. Spannend und auf breiter Quellenbasis schildert er jene atemlosen zehn Tage, die dem deutschen Überfall auf Polen und damit dem Beginn des Krieges vorangingen, und berichtet von diplomatischen Manövern, unmöglichen Ultimaten und folgenreichen Fehleinschätzungen.
Ende August 1939, die Menschen in Europa erlebten gerade ihren letzten Sommer in Friedenszeiten, war die Stimmung unter Politikern und Diplomaten in den Hauptstädten des Kontinents bereits äußerst angespannt. Ein Jahr zuvor war mit dem Münchner Abkommen ein Krieg gerade noch einmal abgewendet worden. Im März 1939 hatte Hitler die sogenannte Rest-Tschechei annektiert und damit einmal mehr bewiesen, dass ihm am Frieden in Europa nicht viel gelegen war. Am 1. September schließlich marschierten deutsche Truppen in Polen ein.
Richard Overy gewährt dem Leser einen Blick hinter die Bürotüren der Regierenden und Machthaber in Berlin, Paris, London und Moskau und zeigt, dass sich auf der politischen Bühne ein Nerven zerreißendes Drama abspielte. Drei Tage schwebte Europa in einem Niemandsland zwischen Krieg und Frieden. Hitlers Hoffnungen, dass Daladier und Chamberlain seinem Expansionsstreben weiterhin tatenlos zusehen würden, wurden enttäuscht. Am 3. September erklärten Frankreich und England Deutschland den Krieg.
Ein atemberaubender Blick auf die letzten Tage vor Kriegsbeginn von einem der führenden Historiker zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Auszüge aus dem Buch
Polen, Deutschland und der Westen1933 veröffentlichte der englische Schriftsteller H. G. Wells The Shape of Things to Come, einen fiktiven Bericht, der die Weltgeschichte der kommenden fünfzig Jahre erzählt, zentriert um die Voraussage eines "letzten Kriegs" in naher Zukunft. Als Datum seines Beginns wählt Wells den Januar 1940, und als Auslöser erfindet er einen kleinen Zwischenfall in Danzig: Ein polnischjüdischer Handelsvertreter wird im Danziger Hauptbahnhof von einem jungen Nationalsozialisten erschossen, der den Versuch des Polen, eine zerbrochene Zahnprothese zurechtzurücken, als Verspottung eines Repräsentanten des "Dritten Reichs" missverstanden hatte. In Wells' Geschichte ist dieser Zwischenfall nur der Funke, der nötig war, das Pulverfass europäischer Rivalitäten und gegenseitigen Misstrauens zu zünden. Es dauert zwei Tage, und der Krieg hat Europa erfasst. Die Spannung, heißt es bei Wells, "stieg bis zu einem Punkt, an dem die Katastrophe als Erlösung erschien, und Europa war frei, sich selbst in Stücke zu reißen".
Etwas ganz Ähnliches ereignete sich im Herbst 1939 - gut vier Monate früher als Wells dies erwartet hatte. Innerhalb von drei Tagen nach den ersten deutschen Schüssen auf die Danziger Westerplatte stand Europa im Krieg. Die Forderung, die ehemals deutsche Stadt zurückzugeben, löste einen gewaltsamen Konflikt aus, der am 1. September 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen begann und der zwei Tage später, mit der Kriegserklärung der beiden Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich, zum Weltkrieg wurde. Hinter dem formellen Anlass des Konflikts verbarg sich, dass sich Europa 1939 in einem Zustand extremer Spannung befand, ausgelöst durch den Zusammenbruch der internationalen Ordnung und des Gleichgewichts, die nach Ende des Ersten Weltkriegs hergestellt worden waren. Der Konflikt, der im September 1939 den Zweiten Weltkrieg entzündete, hatte weiter gespannte Ursachen als den Streit um den Status der Stadt Danzig. Vor dem britischen Unterhaus erklärte Premierminister Neville Chamberlain am 24. August 1939, dieser Krieg, sollte er kommen, werde nicht "für die politische Zukunft einer weit entfernten Stadt in einem fremden Land" geführt, sondern für die Erhaltung der Grundprinzipien des internationalen Rechts. Auch Adolf Hitler hatte den Generälen der Wehrmacht, die er am 23. Mai zu einer Besprechung bestellt hatte, um den Polenfeldzug vorzubereiten, erklärt: "Danzig ist nicht das Objekt, um das es geht. Es handelt sich für uns um Arrondierung des Lebensraumes im Osten und Sicherstellung der Ernährung."
Der Krieg, der im September 1939 ausbrach, lässt sich angemessen nur im Zusammenhang der politischen Verhältnisse in Europa erklären, die sich während der 1930er Jahre verschlechtert hatten. Wirtschaftskrise, der Aufstieg autoritärer Diktaturen, tiefe ideologische Gräben, nationale Rivalitäten und das Scheitern des Völkerbunds bei seinen Bemühungen, den Frieden zu erhalten, wirkten zusammen, und dies machte einen größeren Konflikt wahrscheinlich. Gleichwohl war es ein Krieg, der, so hieß es, für die Unabhängigkeit Polens geführt wurde, und tatsächlich sind die unmittelbaren Ursachen des Kriegs im Konflikt um Polens Zukunft zu finden. Vor allem die unnachgiebige Weigerung der Polen, ihrem mächtigen deutschen Nachbarn irgendwelche Zugeständnisse einzuräumen, machte den Krieg fast unausweichlich. Polen, so schrieb ein Vertreter des britischen Außenministeriums im Mai 1939, sei der einzige Staat in Europa, "der fähig und bereit ist, der deutschen Aggression ernsthaft Widerstand zu leisten".
Die "polnische Frage" führt zurück in die Zeit unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, als die alliierten Siegermächte beschlossen, einen unabhängigen polnischen Staat zu schaffen und diesem mit einem Korridor durch ehemals deutsches Territorium Zugang zur Ostsee zu garantieren. Damit verbunden war die Zusage, dass Polen die deutsche Stadt Danzig als Haupthaf
Biografie (Richard Overy)
Richard Overy, geboren 1947 in London, ist Professor für Neuere Geschichte am King's College, London. Er ist einer der führenden Experten für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Richard Overy
Die letzten zehn Tage
EUR 12,95*