Cord Jakobeit: Das nachkoloniale Afrika, Kartoniert / Broschiert
Das nachkoloniale Afrika
Buch
- Politik - Wirtschaft - Gesellschaft
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 03/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783810040954
- Artikelnummer:
- 7272411
- Umfang:
- 308 Seiten
- Sonstiges:
- 4 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2005
- Ausgabe:
- 2005
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 524 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.3.2005
Kurzbeschreibung
Das Lehrbuch vermittelt fundierte Kenntnisse über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Staaten Afrikas. Was sind die internen, externen und strukturellen Ursachen der Marginalisierung des Kontinents und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Ausgehend von einer Einführung in die geschichtlichen und geographischen Grundlagen von Entwicklung und Unterentwicklung des kolonialen und postkolonialen Afrikas analysiert das Lehrbuch mittels einer Kombination aus begrifflich-theoretischer Reflexion, multidisziplinärem Zugriff und anhand von Länderbeispielen Fragen nach Demokratie und Diktatur, kultureller Identität, wirtschaftlichen Hemmnissen, ethnischen Konflikten und geeigneten Herrschaftsformen.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Geschichtliche und geographische Grundlagen von Unterentwicklung und Entwicklung in Afrika - Gemeinschaft und Gesellschaft, Ethnizität und Kultur, (Staats-)Klassen und Sozialbeziehungen - Ethnizität, Ethnogenese, politisierte Ethnizität und ethnische Konflikte - Staat und politische Herrschaft in Afrika - Demokratie und Demokratisierung in Afrika - Außenpolitik Afrikas und außenpolitische Beziehungen der großen Mächte zu Afrika etc.
Klappentext
Das Lehrbuch vermittelt fundierte Kenntnisse über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Staaten Afrikas. Was sind die internen, externen und strukturellen Ursachen der Marginalisierung des Kontinents und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besteht kaum Zweifel daran, dass Afrika überwiegend auf der Verliererseite der Globalisierung steht, weil die Wettbewerbsfähigkeit afrikanischer Gesellschaften, Staaten und Volkswirtschaften gegenwärtig und auf absehbare Zeit als gering anzusehen ist. Wie ist es dazu gekommen und muss das so bleiben? Ausgehend von einer Einführung in die geschichtlichen und geographischen Grundlagen von Entwicklung und Unterentwicklung des kolonialen und postkolonialen Afrikas analysiert das Lehrbuch mittels einer Kombination aus begrifflich-theoretischer Reflexion, multidisziplinärem Zugriff und anhand von Länderbeispielen Fragen nach Demokratie und Diktatur, kultureller Identität, wirtschaftlichen Hemmnissen, ethnischen Konflikten und geeigneten Herrschaftsformen. Ziel ist es, den weit verbreiteten Klischees und Vorurteilen über den Kontinent die konkrete Vielfalt der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erscheinungen und Entwicklungen entgegen zu setzen und Erklärungsversuche zu liefern.Biografie (Cord Jakobeit)
Prof. Dr. Cord Jakobeit lehrt am Institut für Politische Wirtschaft der Universität Hamburg.Biografie (Rainer Tetzlaff)
Prof. Dr. Rainer Tetzlaff lehrt am Institut für Politische Wirtschaft der Universität Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Cord Jakobeit, Rainer Tetzlaff
Das nachkoloniale Afrika
Aktueller Preis: EUR 44,99