Positives Altern, Flexibler Einband
Positives Altern
Buch
- Neue Perspektiven für Beratung und Therapie älterer Menschen
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Thomas Friedrich-Hett
- Verlag:
- transcript, 10/2019
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783899427998
- Umfang:
- 226 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 295 g
- Maße:
- 213 x 132 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2019
- Serie:
- DiskurSys, Ressourcen zur Beratungspraxis
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Ältere Menschen sind in Beratung und Psychotherapie deutlich unterrepräsentiert. Zurückzuführen ist dies weniger auf deren Vorbehalte als vielmehr auf Berührungsängste von Beratern und Therapeuten. Mit der Perspektive des »Positiven Alterns« lädt dieser Band zu einer Rekonstruktion unserer Altersbilder ein. Ausgehend von einem systemischen Ansatz werden Grundelemente der beraterischen und therapeutischen Arbeit mit älteren Menschen formuliert und in ergänzenden Beiträgen praxisnah dargestellt. Themen sind dabei u. a. Partnerschaftsberatung im Alter, Beratung homosexueller Senioren, Schreibgruppen und erlebnistherapeutische Methoden sowie Empowerment-Coaching.Rezension
"Das Buch sei Jung und Alt und insbesondere allen, die in Beratung und Therapie mit alten Menschen zu tun haben, zur Lektüre empfohlen." Tim Schramm, www. systemmagazin. de, 07.05.2008 "Es handelt sich insgesamt um einen wichtigen Beitrag zur Belebung und Bereicherung der beraterischen und therapeutischen Angebote für Senioren. Die Stärke liegt darin, die noch vorhandenen, häufig übersehenen Fähigkeiten älterer Menschen zur Problembewältigung effizient zu nutzen. Er ist Praktikern sehr zu empfehlen, die für ressourcenorientiertes Vorgehen empfänglich sind, sich aber auch bewusst machen, wo die Grenzen dieses Ansatzes liegen." Prof. Dr. Hans Goldbrunner, www. socialnet. de, 28.03.2008 Besprochen in: ZSTB, 1 (2008), Thomas Keller Psychotherapie im Dialog, 1 (2008) systeme, 22 / 1 (2008), Michael Scharmann systhema, 2 (2008), Jan-Cort Mensching Familiendynamik, 4 (2008), Carmen Unterholzer Psychotherapie im Alter, 2 / 5 (2008), Johannes Kipp Forum SOZIAL, 1 (2009) Dr. med. Mabuse, 177 (2009), Johanna Schacht KONTEXT, 40 / 1 (2009), Jochen Schweitzer Wege zum Menschen, 75 (2010), Martin Hurraß WDR 4, In unserem Alter, 28.09.2013Klappentext
Ältere Menschen sind in Beratung und Psychotherapie deutlich unterrepräsentiert. Zurückzuführen ist dies weniger auf deren Vorbehalte als vielmehr auf Berührungsängste von Beratern und Therapeuten.Mit der Perspektive des »Positiven Alterns« lädt dieser Band zu einer Rekonstruktion unserer Altersbilder ein. Ausgehend von einem systemischen Ansatz werden Grundelemente der beraterischen und therapeutischen Arbeit mit älteren Menschen formuliert und in ergänzenden Beiträgen praxisnah dargestellt. Themen sind dabei u. a. Partnerschaftsberatung im Alter, Beratung homosexueller Senioren, Schreibgruppen und erlebnistherapeutische Methoden, Empowerment-Coaching sowie feministische Seelsorge.
Biografie
Thomas Friedrich-Hett, Diplom-Psychologe und Krankenpfleger, ist Lehrtherapeut für systemische Therapie und Beratung (viisa, SG). Er lehrt für viisa Marburg und ist tätig in Supervison, Jugend- und Familienhilfe sowie in freier Privatpraxis in Essen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.