Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge
Das Orakel vom Berge
Buch
- Roman. Mit e. Nachw. v. Kim Stanley Robinson
- Originaltitel: The Man in the High Castle
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Heyne, 08/2008
- Einband: Flexibler Einband
- ISBN-13: 9783453522725
- Umfang: 348 Seiten
- Auflage: Überarb. Neuausg.
- Copyright-Jahr: 2008
- Gewicht: 272 g
- Maße: 182 x 116 mm
- Stärke: 30 mm
- Erscheinungstermin: 6.8.2008
Weitere Ausgaben von Das Orakel vom Berge
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Was wäre, wenn Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen und die USA unter sich aufgeteilt hätten? Der große Klassiker der Alternativwelt-Literatur in ungekürzter Neuübersetzung. Mit einem Anhang aus dem Nachlass des Autors.Einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren der letzten Jahrzehnte, ein wahrer Visionär und einer der brillantesten Beobachter der westlichen Alltagskultur: Wenn Sie Philip K. Dick bisher noch nicht für sich entdeckt haben, dann wird es allerhöchste Zeit!
Klappentext
Entdecken Sie Philip K. Dick! - Die einzigartige Werk-Edition bei HeyneWas wäre, wenn Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen und die USA unter sich aufgeteilt hätten? Der große Klassiker der Alternativwelt-Literatur in ungekürzter Neuübersetzung. Mit einem Anhang aus dem Nachlass des Autors.
Einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren der letzten Jahrzehnte, ein wahrer Visionär und einer der brillantesten Beobachter der westlichen Alltagskultur: Wenn Sie Philip K. Dick bisher noch nicht für sich entdeckt haben, dann wird es allerhöchste Zeit!
Philip K. Dick lieferte die Vorlagen zu den Filmen "Blade Runner", "Minority Report", "Total Recall", "Paycheck" und "A Scanner Darkly".
"Das Orakel vom Berge" ist Philip K. Dicks vermutlich berühmtester Roman. Er schildert eine Welt, in der die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewannen und die wirtschaftlich verelendeten USA zwischen Deutschland und Japan aufgeteilt wurden. Während die Deutschen in Afrika und zum Teil auch in Amerika ihre rassistische Vernichtungspolitik fortsetzen, zeigen sich die Japaner, die den Westen der USA annektiert haben, als tolerante, zu kultureller Assimilation fähige und auf Partnerschaft hin orientierte Besatzungsmacht. So lassen sie zum Beispiel einen Autor gewähren, der einen allseits beliebten Roman geschrieben hat - einen Roman, der in einem Paralleluniversum spielt, in dem die Alliierten siegreich waren und die Nazis den Krieg verloren ...
Mit "Das Orakel vom Berge" hat Dick nicht nur ein Meisterwerk der Science Fiction geschrieben, sondern auch einen der großen amerikanischen Romane des 20. Jahrhunderts. Das Buch macht uns die Fragilität geschichtlicher Prozesse ebenso deutlich wie unsere Verantwortung dafür.
Auszüge aus dem Buch
Seit einer Woche wartete Mr. Robert Childan nun schon mit Spannung auf die Post. Aber die wertvolle Sendung aus den Rocky-Mountain-Staaten war wieder nicht eingetroffen. Als er am Freitagmorgen seinen Laden aufschloss und auf dem Boden unter dem Postschlitz nur Briefe vorfand, dachte er: Da werde ich wohl Ärger mit meinem Kunden bekommen.Er zapfte sich eine Tasse Instant-Tee aus dem Fünf-Cent-Automaten an der Wand, nahm einen Besen und begann sauberzumachen; bald darauf war das American Artistic Handcrafts Inc. blitzsauber und bereit für den Tag. Die Registrierkasse war voll Wechselgeld, in der Vase waren frische Ringelblumen, aus dem Radio tönte Hintergrundmusik. Draußen hasteten die Geschäftsleute zu ihren Büros in der Montgomery Street. In der Ferne fuhr eine Straßenbahn vorbei; Childan hielt mit der Arbeit inne und sah ihr mit Behagen nach. Frauen in langen, farbenfrohen Seidenkleidern ... auch denen sah er nach. Dann läutete das Telefon. Er nahm ab.
"Ja", sagte eine wohlbekannte Stimme, als er sich gemeldet hatte. "Hier ist Mr. Tagomi. Ist das Rekrutierungsplakat aus dem Bürgerkrieg eingetroffen, Sir? Bitte erinnern Sie sich, Sie haben es mir schon für letzte Woche versprochen." Die pedantische, scharfe Stimme, kaum noch höflich, kaum noch auf Manieren achtend. "Habe ich Ihnen nicht eine Anzahlung gemacht, Mr. Childan? Es soll ein Geschenk sein, wissen Sie. Das habe ich Ihnen doch bereits erklärt. Für einen Geschäftspartner."
"Umfangreiche Nachforschungen", setzte Childan an, "für die ich selbst aufkommen musste, Mr. Tagomi, Sir. Wie Sie wissen, kommt das erwartete Paket von außerhalb, und daher ..."
Tagomi ließ ihn jedoch nicht ausreden. "Dann ist es also noch nicht eingetroffen."
"Nein, Mr. Tagomi, Sir."
Eisiges Schweigen.
"Ich kann nicht länger warten", sagte Tagomi dann.
"Nein, Sir." Childan blickte verdrießlich durch das Ladenfenster in den warmen Sonnentag und zu den Bürogebäuden von San Francisco hinaus.
"Dann etwas anders. Ihre Empfehlung, Mr. Childan?" Tagomi sprach den Namen absichtlich falsch aus; eine wohldosierte Beleidigung, die Childan das Blut zu Kopf steigen ließ. Eine demütigende Zurechtweisung. Robert Childans Hoffnungen, Ängste und Qualen überwältigten ihn, lähmten ihm die Zunge. Er stammelte, seine Hand, die den Telefonhörer hielt, fühlte sich klebrig an. Im Laden roch es nach Ringelblumen; die Musik spielte weiter, doch ihm war, als stürze er in irgendein fernes Meer.
"Also ...", brachte er mühsam hervor. "Ein Butterfass. Ein Speiseeisbereiter, circa 1900." Er konnte nicht mehr nachdenken. Gerade dann, wenn man es vergisst; wenn man sich etwas vormacht. Er war achtunddreißig Jahre alt und erinnerte sich noch gut an die Zeit vor dem Krieg, als alles anders war. An Franklin D. Roosevelt und die Weltausstellung; an die bessere Welt, die nun Vergangenheit war. "Könnte ich Ihnen vielleicht ein paar interessante Gegenstände ins Büro bringen?", murmelte er.
Sie verabredeten sich für zwei Uhr. Ich muss den Laden schließen, dachte Childan, als er auflegte. Keine andere Wahl. Solche Kunden muss ich mir gewogen halten; das Geschäft hängt davon ab.
Er zitterte, und auf einmal merkte er, dass jemand den Laden betreten hatte - ein Pärchen. Ein junger Mann und ein Mädchen, beide gutaussehend, gutgekleidet. Perfekt. Er beruhigte sich und trat ihnen mit einem geschäftsmäßigen Lächeln entgegen. Sie beugten sich gerade über eine Auslage, hatten einen hübschen Aschenbecher hochgehoben. Vermutlich verheiratet. Wohnten wohl außerhalb in der Nebelstadt, in den neuen, exklusiven Hochhausappartements oberhalb von Belmont.
"Hallo", sagte er und fühlte sich gleich besser. Ihr Lächeln war ohne Herablassung, pure Freundlichkeit. Seine Exponate - tatsächlich die besten ihrer Art an der ganzen Küste - hatten sie wohl beeindruckt; das sah er und war dankbar dafür. Sie zeigten Verständnis.
"Wirklich ausgezeichnete Stücke, Sir", sagte der junge Mann.
Childan vern
Biografie
Philip K. Dick wurde 1928 in Chicago geboren. Schon in jungen Jahren schrieb er zahllose Stories und arbeitete als Verkäufer in einem Plattenladen in Berkeley, ehe er 1952 hauptberuflich Schriftsteller wurde. Er verfaßte über hundert Erzählungen und Kurzgeschichten für diverse Magazine und Anthologien und schrieb mehr als dreißig Romane, von denen etliche heute als Klassiker der amerikanischen Literatur gelten. Philip K. Dick starb am 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien, an den Folgen eines Schlaganfalls.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.