Paul Celan: Giora Feidman & Ben Becker - "Zweistimmig"
Giora Feidman & Ben Becker - "Zweistimmig"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Lesung mit Musik. Live-Mitschnitt
- Komponist: Giora Feidman
- Gelesen von: Ben Becker
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Random House Audio, 2013
- ISBN-13: 9783837123647
- Copyright-Jahr: 2013
- Spielzeit: 1 Std. 5 Min.
- Erscheinungstermin: 12.8.2013
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Gourmet-Kost für Sinne, Geist & SeeleBen Becker liest Paul Celan, begleitet von Giora Feidman und seinem Ensemble
Zwei Meister ihres Fachs - auf Tour und auf CD
Paul Celans Todesfuge gilt als eines der Schlüsselgedichte des 20. Jahrhunderts, seine Gedichtbände zählen zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegslyrik. Gelesen von Ben Becker und von Giora Feidman meisterhaft in Melodien gesetzt, wird offenbar, was Celans Gedichte auszeichnet: nicht nur Schwermut, wie man angesichts seiner Biographie meinen könnte, sondern Menschlichkeit in einer Intensität, die den Zuhörer bereichert.
(1 CD, Laufzeit: 1h 10)
Klappentext
Gourmet-Kost für Sinne, Geist & SeeleBen Becker liest Paul Celan, begleitet von Giora Feidman und seinem Ensemble
Zwei Meister ihres Fachs - auf Tour und auf CD
Paul Celans "Todesfuge" gilt als eines der Schlüsselgedichte des 20. Jahrhunderts, seine Gedichtbände zählen zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegslyrik. Gelesen von Ben Becker und von Giora Feidman meisterhaft in Melodien gesetzt, wird offenbar, was Celans Gedichte auszeichnet: nicht nur Schwermut, wie man angesichts seiner Biographie meinen könnte, sondern Menschlichkeit in einer Intensität, die den Zuhörer bereichert
(1 CD, Laufzeit: 1h 5)
Inhalt: 1. Prayer . 2. Ingeborg Bachmann an Paul Celan . 3. Corona . 4. Auf Reisen . 5. Espenbaum . 6. Wolfsbohne . 7. Todesfuge . 8. Engführung . 9. Mein lieber Eric . 10. Der von den ungeschriebenen . 11. Für Eric . 12. Denk dir . 13. Coagula . 14. Schreib dich nicht . 15. Psychiatrische Klinik und »ein Wort« . 16. 15. Mai . 17. In eins . 18. Gisèle Celan-Lestrange an Paul Celan . 19. 14. Januar 1970 . 20. Fadensonnen . 21. Sperrtonnensprache . 22. Armbanduhr . 23. Es wird . 24. Paris, 20. März 1970 . 25. Pont Mirabeau . 26. Rebleute . 27. Er hatte in der Stadt Paris . 28. Stimmen . 29. Worte von Paul Celan
Biografie (Paul Celan)
Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zum seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das LebenBiografie (Ben Becker)
Ben Becker, geb. 1964, wuchs in einer Schauspielerfamilie auf. Sein Filmdebut gab er bereits 1983 noch als Bühnenarbeiter an der Seite seines Stiefvaters Otto Sander in der Hochhuth-Verfilmung 'Eine Liebe in Deutschland', zahlreiche Rollen in Film-, Fernseh- und Bühnenprojekten folgten, unter anderem in 'Comedian Harmonists', 'Schlafes Bruder', 'Sass' und zuletzt 'Habermann'. Für sein schauspielerisches Schaffen wurde Ben Becker unter anderem mit dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.Biografie (Giora Feidman (geb. 1936))
Giora Feidman, 1936 in Argentinien geboren, lernte von Kind an die Klarinette und wuchs, wie schon sein Vater, in einer spezifisch jüdischen Musiktradition auf. Die volksmusikalischen Überlieferungen und seine frühen Erfahrungen mit Publikum, wenn er auf den traditionell mehrtägigen Hochzeiten spielte, sind seine Wurzeln. Sein Vater lehrte ihn aber auch die klassische Musik. Mit 21 Jahren bereits wurde Giora Feidman in das Israel Philharmonic Orchester berufen. Er blieb jedoch der Volksmusik verbunden, sammelte traditionelle Melodien und liturgische Gesänge. Nach 18 Jahren in der Philharmonie machte er sich dann auf die Reise - als Klezmer. Er zieht nach New York und feiert Triumphe als Solist. "King of Klezmer" und: "Der israelische Wunderklarinettist" - so feiern ihn die Medien. In Deutschland ist er die Entdeckung bei der Aufführung des Theaterstücks "Ghetto" 1984/85. Immer wieder wirkt er in Theaterstücken, Musicals, Opern und Filmen mit. Zusammen mit Itzak Perlman spielt er die Musik zu Steven Spielbergs Holocaust-Film "Schindlers Liste" ein, die 1994 mit dem "Oscar" ausgezeichnet wird. Er tritt in "Comedian Harmonists" auf und in "Jenseits der Stille". 1995 macht er mit der Neuvertonung des Stummfilm-Klassikers "Golem" Furore und 2005 mit seinem Stück "Nothing But Music", einer Inszenierung in zehn poetischen Bildern. Mit all diesen Projekten ist der Musiker Giora Feidman zum Botschafter geworden, der Brücken zwischen Völkern und Kulturen baut. Bei der Feierstunde zum Gedenken an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus bringt er im Januar 2000 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zusammen mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker Ora Bat Chaims Komposition "Love" zur Uraufführung. Und im August 2005 lädt ihn Papst Benedikt XVI ein, zur Vigil auf dem Weltjugendtag in Köln aufzuspielen - vor mehr als 800.000 Zuhörern. Heute ist der Virtuose Feidman eine Persönlichkeit der Zeitgeschichte. 2001 verleiht man ihm in Berlin in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden das Große Bundesverdienstkreuz am Bande.- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Prayer
- 2 Ingeborg Bachmann an Paul Celan
- 3 Corona
- 4 Auf Reisen
- 5 Espenbaum
- 6 Wolfsbohne
- 7 Todesfuge
- 8 Engführung
- 9 Mein lieber Eric
- 10 Der von den Ungeschriebenen
- 11 Für Eric
- 12 Denk dir
- 13 Coagula
- 14 Schreib dich nicht
- 15 Psychiatrische Klinik und "ein Wort"
- 16 15. Mai
- 17 In eins
- 18 Gisèle Celan-Lestrange an Paul Celan
- 19 14. Januar 1970
- 20 Fadensonnen
- 21 Sperrtonnensprache
- 22 Armbanduhr
- 23 Es wird
- 24 Paris, 20. März 1970
- 25 Pont Mirabeau
- 26 Rebleute
- 27 Er hatte in der Stadt Paris
- 28 Stimmen
- 29 Worte von Paul Celan