Nico Bleutge: Bleutge, N: Fallstreifen, Fester Einband
Bleutge, N: Fallstreifen
Buch
- Gedichte
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Beck C. H., 08/2008
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783406576874
- Umfang:
- 78 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 188 g
- Maße:
- 207 x 128 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.12.2008
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Gedächtnis ist ein stummes Archiv, in das nur die Erinnerung und die Wörter Leben hineinbringen. Doch das Erinnern liefert keine festen Bilder oder Geschichten, es sind nur Späne, Sprachsplitter und kleine Impulse, die aufleuchten, um sich bald schon zu verändern. Nico Bleutges Gedichte folgen dieser Bewegung mit ihrem Rhythmus und ihrem Klang, immer nah an der Wahrnehmung, immer nah an den Rißlinien von Sprache und Welt: "was sich da häutet, / schichtet, nah sich aufeinander schiebt. / das kriecht die wirbel noch entlang, / drückt nach in den knochen".In seinem zweiten Band erkundet der junge Lyriker zwischen eigener Geschichte und Landschaften das Terrain der Erinnerung, über die Uwe Johnson einmal geschrieben hat, sie gleiche einer mächtigen grauen Katze hinter Fensterscheiben, unnahbar, stumm und verlockend. Und er knüpft da an, wo er mit seinem vielgelobten Erstling "klare konturen" aufgehört hat. Seine neuen Gedichte führen in die Vergangenheit hinein, machen historische Schichten und Stimmen lesbar, von der Zeit des Barock bis zu den Resten des Zweiten Weltkriegs auf der Insel Sylt.
In einem unverwechselbaren Ton zeigen die Verse so, was ein Gedicht eigentlich leisten kann: Feineinstellungen an Sprache und Wahrnehmung.
Biografie
Nico Bleutge, geboren 1972 in München, studierte Germanistik, Rhetorik und Philosophie in Tübingen, wo er auch lebt. Er arbeitet als Lyriker, Essayist und Literaturkritiker für die "Süddeutsche Zeitung", die "Neue Zürcher Zeitung" und den "Tagesspiegel". Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, viele Stipendien und Preise, u.a. Gewinner des "open mike" 2001 und des "Wolfgang-Weyrauch-Preises" beim Literarischen März 2003. 2006 erhielt Nico Bleutge den "Anna-Seghers-Preis" sowie den "Kranichsteiner Literaturförderpreis" und 2011 wurde er mit dem "Wilhelm-Lehmann-Literaturpreis" ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.