Mozart und Schönberg
Mozart und Schönberg
Buch
- Wiener Klassik und Wiener Schule
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Hartmut Krones, Christian Meyer
- Verlag:
- Boehlau Verlag, 01/2013
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783205786955
- Umfang:
- 400 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 750 g
- Maße:
- 244 x 172 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2013
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Der Band Mozart und Schönberg Wiener Klassik und Wiener Schule versammelt die Referate des vom 10. bis 13. September 2006 aus Anlass der Wiener Veranstaltungsserie Mozartjahr 2006 gemeinsam vom Arnold Schönberg Center sowie vom Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg durchgeführten gleichnamigen Symposions. Er nimmt nach allgemeinen Betrachtungen des kulturellen Ambientes im Wien des späteren 18. und des späteren 19. Jahrhunderts sowie nach der Hinterfragung des Schule -Begriffs für die drei Meister der Wiener Klassik zunächst vor allem das an diesen Komponisten ausgerichtete Traditionsbewusstsein der Wiener Schule in den Blick. Dabei werden insbesondere die hier wie dort vorherrschende sprachanaloge Bauweise der Musik, die Einbeziehung außermusikalischer Inhalte, die grundlegende Basierung auf kontrapunktischer Linienführung sowie die vorrangige Bedeutung des Thematischen als Ausgangspunkt für die musikalischen Entwicklungen analytischen Betrachtungen unterzogen, aber auch das Wiederaufgreifen traditioneller Formen, die Vorliebe für wienerische Elemente sowie Überlegungen zur Aufführungspraxis bei den drei Hauptvertretern der Wiener Schule erfahren grundlegende Darstellungen.Klappentext
Der Band "Mozart und Schönberg. Wiener Klassik und Wiener Schule" versammelt die Referate des vom 10. bis 13. September 2006 aus Anlass der Wiener Veranstaltungsserie "Mozartjahr 2006" gemeinsam vom Arnold Schönberg Center sowie vom Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg durchgeführten gleichnamigen Symposions. Er nimmt nach allgemeinen Betrachtungen des kulturellen Ambientes im Wien des späteren 18. und des späteren 19. Jahrhunderts sowie nach der Hinterfragung des "Schule"-Begriffs für die drei Meister der Wiener Klassik (Haydn, Mozart, Beethoven) zunächst vor allem das an diesen Komponisten ausgerichtete Traditionsbewusstsein der Wiener Schule in den Blick. Dabei werden insbesondere die hier wie dort vorherrschende sprachanaloge Bauweise der Musik, die Einbeziehung "außermusikalischer" Inhalte, die grundlegende Basierung auf kontrapunktischer Linienführung sowie die vorrangige Bedeutung des "Thematischen" als Ausgangspunkt für die musikalischen Entwicklungen analytischen Betrachtungen unterzogen. Auch das Wiederaufgreifen traditioneller Formen, die Vorliebe für "wienerische" Elemente sowie Überlegungen zur Aufführungspraxis bei den Hauptvertretern der Wiener Schule erfahren grundlegende Darstellungen.Biografie (Hartmut Krones)
Prof. Hartmut Krones, Ordentlicher Hochschulprofessor an der Lehrkanzel für "Musikalische Stilkunde und Aufführungspraxis", Abt. Musikpädagogik, der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.Biografie (Christian Meyer)
Christian Meyer ist Unternehmensberater und Dozent mit dem Schwerpunkt Marketing, Kommunikation und E-Commerce in den Neuen Medien. Als Multimediaproduzent und Entwickler intelligenter Internet-Software schöpft er sein Wissen aus der alltäglichen Praxis im eigenen Unternehmen vista-new media gmbh in Köln/San Francisco.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.