Michaela Naumann: Naumann, M: Ernst Lubitsch, Flexibler Einband
Naumann, M: Ernst Lubitsch
Buch
- Aspekte des Begehrens
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Tectum Verlag, 11/2008
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783828896345
- Umfang:
- 148 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 233 g
- Maße:
- 212 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2008
Ähnliche Artikel
Klappentext
"Was immer den Film zur Kunst und die Kunst zum witzigen Vergnügen macht, Lubitsch hat es gekannt oder erfunden."(Herta-Elisabeth Renk)Ernst Lubitsch steht für Komödien voller geschliffener Dialoge, Eleganz und Humor. Seine überraschende Erzählweise wurde als der sprichwörtliche Lubitsch-Touch berühmt. Von frivol bis zynisch wusste er zu unterhalten. Liebe und Sex bestimmen seine Filme, in denen er immer wieder mit den bestehenden Konventionen und moralischen Vorstellungen brach. Früh stellte er tradierte Geschlechterrollen in Frage. Seine Figurenkonstellationen beschränken sich nicht auf Paarbeziehungen: Er erzählt von Dreiecks-, Vierecks- und Fünfecksgeschichten. Seine Frauen sind stark, emanzipiert und selbstbewusst - und den Männern durchaus ebenbürtig. Auch die Zensur der 30er Jahre konnte seine Sichtweise nur schwer beschneiden, lag doch die Kunst Lubitschs darin, Gezeigtes nicht zu kommentieren und Ausgesprochenes oder Angedeutetes nicht zu zeigen. Der Lubitsche Kosmos dreht sich um Liebe und Beziehungen, Geld und Luxus, Arbeit und Kunst, Gewinn und Geschäft. Kurz gesagt, es geht um emotionale, sexuelle und materielle Begehren... Anhand von sechs ausgewählten Komödien aus Lubitschs amerikanischer Periode der 30er Jahre werden die verschieden Aspekte des Begehrens untersucht.
Biografie
Michaela Naumann, Jahrgang 1977, studierte Neuere deutsche Literatur & Medien sowie Kunstgeschichte in Mainz und Marburg (1997-2003). Abschluss Magistra Artium mit Geld, Ware, Liebe. Aspekte des Begehrens in Ernst Lubitschs Komödien der dreißiger Jahre . Parallel zu einem Volontariat und der anschließenden Arbeit im Bereich der Buch-, Kultur- und Verlags-PR, Promotion an der Philips-Universität Marburg. Seit 2010 ist sie mit der Agentur everybody s public als PR-/Kommunikationsberaterin in Mainz selbstständig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.