May,Karl:Der Schatz im Silbersee (16 CDs)
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
May,Karl:Der Schatz im Silbersee
16
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Verlag:
- Deutsche Grammophon GmbH, 2004
- ISBN-13:
- 0028947622178
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2004
Ähnliche Artikel
Der Sängerkrieg der Heidehasen
CD
Vorheriger Preis EUR 14,21, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 13,20
Oskar Werner spricht Rainer Maria Rilke. 2 CDs
CD
Aktueller Preis: EUR 17,81
Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch
Morgenstern-Ringelnatz-Tucholsky-Busch: Kurz- und Lachgeschichten
8 CDs
Aktueller Preis: EUR 14,99
Ungekürzte Lesung
Sprecher: Gert Westphal (21 Stunden)
Sprecher: Gert Westphal (21 Stunden)
Seit Generationen gehört Karl May zu den meistgelesenen deutschen Schriftstellern. Viele Gestalten seiner Phantasie - Winnetou und Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar - haben solchen Ruhm erlangt, dass die meisten deutschsprachigen Leser schon seit ihrer Jugend mit ihnen vertraut sind. Eine der bekanntesten Erzählungen Karl Mays ist "Der Schatz im Silbersee", deren Verfilmung von 1962 zum deutschen Filmklassiker wurde und von Gert Westphal grandios vorgetragen wird.
Gert Westphal (1920-2002) stammte aus Dresden und erhielt dort eine Schauspielausbildung. Bald nach dem Krieg begann der beim Rundfunk seine Karriere als Hörspielregisseur und Vorleser, zunächst bei Radio Bremen, dann beim Südwestfunk. 1959 ging er als Ensemblemitglied zum Züricher Schauspielhaus. Er wurde zum "König der Vorleser" (Die Zeit), dessen Repertoire schier unübersehbar war. Seine Lieblingsautoren waren Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane und Thomas Mann.
Gert Westphal (1920-2002) stammte aus Dresden und erhielt dort eine Schauspielausbildung. Bald nach dem Krieg begann der beim Rundfunk seine Karriere als Hörspielregisseur und Vorleser, zunächst bei Radio Bremen, dann beim Südwestfunk. 1959 ging er als Ensemblemitglied zum Züricher Schauspielhaus. Er wurde zum "König der Vorleser" (Die Zeit), dessen Repertoire schier unübersehbar war. Seine Lieblingsautoren waren Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane und Thomas Mann.
Klappentext
Seit Generationen gehört Karl May zu den meistgelesenen deutschen Schriftstellern. Viele Gestalten seiner Phantasie - Winnetou und Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar - haben solchen Ruhm erlangt, dass die meisten deutschsprachigen Leser schon seit ihrer Jugend mit ihnen vertraut sind. Eine der bekanntesten Erzählungen Karl Mays ist "Der Schatz im Silbersee", deren Verfilmung von 1962 zum deutschen Filmklassiker wurde und von Gert Westphal ebenso grandios vorgetragen wird.Rezensionen
Die Zeit: "Karl Mays Klassiker ist ein buntes Werk, und Gert Westphal intoniert so farbenfroh und lustvoll, dass es uns ergeht wie dem Kleinen Bären, als er die hübsche Ellen Butler erblickt 'Die Röte der Freude ging über sein Gesicht'. Er flüstert, lispelt, plaudert und nölt, er ruft aus und droht. Und obenauf das Kunststück: Alles in Maßen!"-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
-
25 Track 25
-
26 Track 26
-
27 Track 27
-
28 Track 28
-
29 Track 29
-
30 Track 30
-
31 Track 31
-
32 Track 32
-
33 Track 33
-
34 Track 34
-
35 Track 35
-
36 Track 36
-
37 Track 37
-
38 Track 38
-
39 Track 39
-
40 Track 40
-
41 Track 41
-
42 Track 42
-
43 Track 43
-
44 Track 44
-
45 Track 45
-
46 Track 46
-
47 Track 47
-
48 Track 48
-
49 Track 49
-
50 Track 50
-
51 Track 51
-
52 Track 52
-
53 Track 53
-
54 Track 54
-
55 Track 55
-
56 Track 56
-
57 Track 57
-
58 Track 58
-
59 Track 59
-
60 Track 60
-
61 Track 61
-
62 Track 62
-
63 Track 63
-
64 Track 64
-
65 Track 65
-
66 Track 66
-
67 Track 67
-
68 Track 68
-
69 Track 69
-
70 Track 70
-
71 Track 71
-
72 Track 72
-
73 Track 73
-
74 Track 74
-
75 Track 75
-
76 Track 76
-
77 Track 77
-
78 Track 78
-
79 Track 79
-
80 Track 80
-
81 Track 81
-
82 Track 82
-
83 Track 83
-
84 Track 84
-
85 Track 85