Martin Keßler: Johann Gottfried Herder - der Theologe unter den Klassikern, Gebunden
Johann Gottfried Herder - der Theologe unter den Klassikern
Buch
- Das Amt des Generalsuperintendenten von Sachsen-Weimar
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 324,95
- Verlag:
- De Gruyter, 09/2007
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110191523
- Artikelnummer:
- 2803921
- Umfang:
- 1168 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 07001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 1897 g
- Maße:
- 243 x 167 mm
- Stärke:
- 70 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2007
Beschreibung
Die kirchengeschichtliche Studie untersucht Herders Kirchenamt in Sachsen-Weimar (1776-1803). Sie schließt thematisch an Hayms Biographie (1880 / 85) an, ordnet die amtsfunktionalen Vorgänge aber nicht der Lebens- und Werkgeschichte unter, sondern bietet erstmals eine Gesamtdarstellung des Amtes, die von den institutionellen und strukturellen Konstanten ausgeht. Neben personalpolitischen Entscheidungen und konzeptionellen Entwürfen für die drei zentralen Wirkungsfelder (Kirche, Schule und Universität) wird das Predigtamt auf Grundlage neu erschlossener Archivalien konturiert. Diese Arbeit wurde 2006 mit dem Hans-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgezeichnet.Rezension
"[...] eine grandiose Arbeit, an der nicht nur die engere Herderforschung, sondern möglicherweise viele, wenn nicht alle sich historisch, kulturwissenschaftlich, geistes- und literaturgeschichtlich der Aufklärungszeit zum Ende des 18. Jahrhunderts kaum vorüber gehen wird."Markus Wriedt in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 64 / 2010 "Keßlers Untersuchung wird mit seiner extensiven, klar strukturierten Materialerschließung und der kirchengeschichtlichen Kontextualisierung grundlegend sein für die zukünftige Forschung auch in den Bereichen, die weit über die Kirchenhistorie hinaus gehen."Hans Adler in: Monatshefte 1 / 2010 "Keßlers Schrift bietet viele neue bisher unbekannte Einzelheiten aus dem Wirken Herders als Generalsuperintendent in Weimar. Jedes Kapitel ist geradezu ein Musterbeispiel intensiver und ertragreicher Forschung. Sehr anschaulich wirken die beigefügten Tabellen und Abbildungen."Dirk Fleischer in: Das achtzehnte Jahrhundert 1 / 2009Klappentext
Die kirchengeschichtliche Studie untersucht Herders Kirchenamt in Sachsen-Weimar (1776-1803). Sie schließt thematisch an Hayms Biographie (1880 / 85) an, ordnet die amtsfunktionalen Vorgänge aber nicht der Lebens- und Werkgeschichte unter, sondern bietet erstmals eine Gesamtdarstellung des Amtes, die von den institutionellen und strukturellen Konstanten ausgeht. Die in der Person des Generalsuperintendenten zusammengeführten Ämter werden in ihren jeweiligen Aufgaben, Reichweiten und veränderten Konstellationen konturiert. Neben personalpolitischen Entscheidungen und konzeptionellen Entwürfen für die drei zentralen Wirkungsfelder (Kirche, Schule und Universität) wird das Predigtamt auf Grundlage neu erschlossener Archivalien rekonstruiert.Herders Ziel einer möglichst unmittelbaren Wirksamkeit zeichnet sich in verschiedenen Amtsvollzügen ab. Die sensiblen Einführungsmodalitäten sowie die anhaltende Akzeptanz des überarbeiteten Gesangbuchs, des Katechismus und der Perikopenrevision, die unter Rückgriff auf den handschriftlichen Nachlass untersucht werden, zeigen, dass Herders Nachwirkungen mit jenem persönlichen Ideal zusammenhängen, das auf ein Weiterwirken der Impulse und nicht auf die Wahrnehmung eines Urhebers oder Vermittlers ausgerichtet ist. Diese Arbeit wurde 2006 mit dem Hans-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgezeichnet.
Biografie
Martin Keßler, geb. 1975, ist Oberassistent für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Basel. 2006 wurde er mit dem Hanns-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen aus gezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Martin Keßler
-
Johann Gottfried Herder und BückeburgBuchAktueller Preis: EUR 59,00
-
Jean-Christophe GrangéTag der Asche6 CDsVorheriger Preis EUR 25,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,60
-
Sherlock Holmes, Sonderermittler der Krone - Aus den Archiven (05)CDVorheriger Preis EUR 10,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99

Martin Keßler
Johann Gottfried Herder - der Theologe unter den Klassikern
Aktueller Preis: EUR 324,95