Martin Harsche: Harsche, M: Marktöffnung der Bodenverkehrsdienste in Europa, Flexibler Einband
Harsche, M: Marktöffnung der Bodenverkehrsdienste in Europa
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Frankfurt-Rhein-Main
- Verlag:
- Verlag Detlev Reymann, 07/2013
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783981533019
- Gewicht:
- 210 g
- Maße:
- 221 x 171 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2013
Klappentext
Die vorliegende Studie legt neue, aktuelle empirische Erkenntnisse zur Lage der Beschäftigten im Bereich der Bodenverkehrsdienstleistungen vor. Mit der Studie wird ausgeleuchtet, wie sich die Wettbewerbs- und Beschäftigungsstrukturen in den letzten Jahren nach der Revision der Richtlinie 96 / 67 EG verändert haben, mit welchen beschäftigungspolitischen Wirkungen bei einer Umsetzung der geplanten neue EU-Verordnung zu rechnen sein wird, ob und in welchem Maße sich weitere Preisrutsche und Druck auf die Löhne zeigen werden und ob mit Einschränkungen und Verschlechterungen der betrieblichen Sicherheit und der individuellen beruflichen Sicherheit der Beschäftigten zur rechnen sein wird. Die nun vorliegenden empirischen Ergebnisse unserer Studie mögen die Debatte um eine weitere Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste versachlichen und den Entscheidungsträgern vor allen Dingen die deutlich negativen Folgen der EU-Verordnung für die Beschäftigten illustrieren. Wir danken der Hans-Böckler-Stiftung, die im Rahmen der Forschungsförderung diese Studie finanziell gefördert und ermöglich hat. Ebenso danken wir der Gewerkschaft ver. di, die neben einer finanziellen Förderung der Studie über den Fachbereich Luftverkehr wichtige Hinweise und Kontakte erschlossen hat. Besonders gefreut hat uns die Unterstützung durch die Fraport AG und die Aeroground GmbH.Biografie (Thomas Braun)
Thomas Braun, geb. 1981 in Augsburg, studiert seit 2002 Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2004 Doktorand am Anatomischen Institut der LMU und Mitglied des Graduiertenkollegs "Biologie menschlicher Erkrankungen".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.